Bundesministerin Schramböck zu Besuch bei der SPORTUNION Burgenland

Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck überzeugte sich, im Rahmen eines Besuches bei der SPORTUNION Burgenland, von den digitalen Bewegungsinitiativen und nahm auch an einer der krisenfesten sowie interaktiven Online-Sporteinheiten teil.

Die SPORTUNION hat es sich zum Ziel gemacht, auch während des zweiten Lockdowns für Bewegung zu sorgen. Die Zwischenbilanz ist äußerst erfolgreich. Im November haben mittlerweile 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die fünf digitalen Sportplattformen genutzt, mit dem Rekord wurde auch eine neue Schallmauer durchbrochen. Nach dem Bildungsministerium unterstützt jetzt auch das Digitalisierungsministerium die Online-Offensive des Dachverbandes.

„Die Corona-Krise hat neue innovative Entwicklungen im Online-Bereich gefördert. Mit der digitalen Sportoffensive hat die SPORTUNION abwechslungsreiche und wegweisende Initiativen ins Leben gerufen, die Menschen auch im Lockdown helfen fit und in Bewegung zu bleiben. Neben der digitalen Turnstunde für Kinder, wurden kostenlose Livestream-Einheiten für alle Altersgruppen realisiert. Begleitend zum Homeoffice ist damit auch ein interaktives Hometraining und ein gesunder Ausgleich am Arbeitsplatz zuhause möglich“, so Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck, die insbesondere das Gesundheitsprojekt „BetriebsFitService“ der SPORTUNION Burgenland lobt. Im Rahmen des Besuchs nahm die Ministerin an der „digitalen Bewegungspause“ teil (abrufbar unter sportunion.at/bewegungspause/).

Ofner: Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter fördern 

„Die Corona-Pandemie hat Österreichs Sport vor große Herausforderungen gestellt. Mit unseren fünf abwechslungsreichen Plattformen, ermöglichen und fördern wir trotz der schwierigen Lage Sport im digitalen Raum. Im Zuge des Besuchs der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin, wurde weiters über betriebliche Gesundheitsförderung gesprochen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter aktiv zu fördern, im Sinne einer positiven Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Initiativen sind eine Win-Win-Situation für alle Beteiligen“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, mit Verweis auf das „BetriebsFitService“.

McDonald: Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt 

„Mit Österreichs größter digitaler Sportoffensive können kostenlos und ortsunabhängig mehr als 150 Angebote auf unserer interaktiven Live-Plattform unter sportunion.at/digitalsports im Wohnzimmer wahrgenommen werden. Dank der unzähligen SPORTUNION-Vereine leben wir unsere Mission: Wir bewegen Menschen – trotz Lockdown – weiter! Diese Woche wurde die Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt“, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Bildungs- und Digitalisierungsministerium für die Unterstützung bedankt. Zudem wurde aufgrund des hohen Zuspruchs, auch die tägliche Online-Turnstunde erweitert. Die Livestream-Einheiten, unter sportunion.at/digitaleturnstunde, für Volksschulkinder finden jetzt zusätzlich vormittags von Montag bis Freitag unter der Anleitung unserer Bewegungscoaches statt.

Impressionen

© Hartberger
© Hartberger
© Hartberger
© Hartberger

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter