Bundesministerin Schramböck zu Besuch bei der SPORTUNION Burgenland

Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck überzeugte sich, im Rahmen eines Besuches bei der SPORTUNION Burgenland, von den digitalen Bewegungsinitiativen und nahm auch an einer der krisenfesten sowie interaktiven Online-Sporteinheiten teil.

Die SPORTUNION hat es sich zum Ziel gemacht, auch während des zweiten Lockdowns für Bewegung zu sorgen. Die Zwischenbilanz ist äußerst erfolgreich. Im November haben mittlerweile 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die fünf digitalen Sportplattformen genutzt, mit dem Rekord wurde auch eine neue Schallmauer durchbrochen. Nach dem Bildungsministerium unterstützt jetzt auch das Digitalisierungsministerium die Online-Offensive des Dachverbandes.

„Die Corona-Krise hat neue innovative Entwicklungen im Online-Bereich gefördert. Mit der digitalen Sportoffensive hat die SPORTUNION abwechslungsreiche und wegweisende Initiativen ins Leben gerufen, die Menschen auch im Lockdown helfen fit und in Bewegung zu bleiben. Neben der digitalen Turnstunde für Kinder, wurden kostenlose Livestream-Einheiten für alle Altersgruppen realisiert. Begleitend zum Homeoffice ist damit auch ein interaktives Hometraining und ein gesunder Ausgleich am Arbeitsplatz zuhause möglich“, so Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck, die insbesondere das Gesundheitsprojekt „BetriebsFitService“ der SPORTUNION Burgenland lobt. Im Rahmen des Besuchs nahm die Ministerin an der „digitalen Bewegungspause“ teil (abrufbar unter sportunion.at/bewegungspause/).

Ofner: Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter fördern 

„Die Corona-Pandemie hat Österreichs Sport vor große Herausforderungen gestellt. Mit unseren fünf abwechslungsreichen Plattformen, ermöglichen und fördern wir trotz der schwierigen Lage Sport im digitalen Raum. Im Zuge des Besuchs der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin, wurde weiters über betriebliche Gesundheitsförderung gesprochen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, Gesundheitsprojekte in Unternehmen weiter aktiv zu fördern, im Sinne einer positiven Work-Life-Balance der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Initiativen sind eine Win-Win-Situation für alle Beteiligen“, betont SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, mit Verweis auf das „BetriebsFitService“.

McDonald: Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt 

„Mit Österreichs größter digitaler Sportoffensive können kostenlos und ortsunabhängig mehr als 150 Angebote auf unserer interaktiven Live-Plattform unter sportunion.at/digitalsports im Wohnzimmer wahrgenommen werden. Dank der unzähligen SPORTUNION-Vereine leben wir unsere Mission: Wir bewegen Menschen – trotz Lockdown – weiter! Diese Woche wurde die Schallmauer von 200.000 Teilnehmenden geknackt“, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich auch beim Bildungs- und Digitalisierungsministerium für die Unterstützung bedankt. Zudem wurde aufgrund des hohen Zuspruchs, auch die tägliche Online-Turnstunde erweitert. Die Livestream-Einheiten, unter sportunion.at/digitaleturnstunde, für Volksschulkinder finden jetzt zusätzlich vormittags von Montag bis Freitag unter der Anleitung unserer Bewegungscoaches statt.

Impressionen

© Hartberger
© Hartberger
© Hartberger
© Hartberger

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.