Corona-Krise: Neuer Lockdown im November

Österreichzum Originalbeitrag

In ganz Europa finden, aufgrund der zweiten Welle der Corona-Pandemie, erneut Lockdowns statt. Die Bundesregierung hat für den November neue Maßnahmen für Österreich verkündet. Die neuen Einschränkungen gelten ab Dienstag (03.11.2020).

„Mit der zweiten Welle steht Österreich, wie ganz Europa, wieder vor einer herausfordernden Ausnahmesituation. Unsere Sportvereine haben im Kampf gegen das Coronavirus bislang vorbildliche Arbeit geleistet, dank der Präventionskonzepte kam es praktisch zu keinen Clusterbildungen. Mit vereinten Kräften und der notwendigen Solidarität werden wir auch den zweiten Lockdown im November bestmöglich meistern und uns dafür einsetzen, dass unser Sport- und Vereinswesen gestärkt aus der Krise herauskommt. Mit unserem Impulsprogramm haben wir im Rahmen der Vereinsoffensive bereits konkrete Forderungen präsentiert, die wir weiter vorantreiben werden”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Individuelle Sportaktivitäten in Freiluftsportstätten bleiben weiter erlaubt, Indoor-Sportstätten werden vorerst geschlossen werden. Ausnahmen gelten für den Profibereich. Der Spitzensport läuft, wenn auch ohne Zuschauer, während der Amateursport mit Inkrafttreten der neuen Pandemieverordnung stillstehen wird. Damit werden zahlreiche Ligen gestoppt.

Für den Sport gelten zusammengefasst u.a. folgende wichtige Punkte (für die kommenden 4 Wochen):

  • Individuelle Sportaktivitäten sind weiter möglich
  • Sportanlagen im Freien für den Einzelsport bleiben geöffnet (u.a. Laufen, Radfahren, Wandern und Skitouren)
  • Skifahren ist vorerst nicht möglich (Seilbahnen sind nur für Spitzensportler zugänglich)
  • Sportarten mit Körperkontakt sind vorerst untersagt
  • Amateursport wird vorerst eingestellt (Ausnahmen gelten für den Profibereich)
  • Indoor-Sportstätten werden vorerst geschlossen (u.a. Fitnessstudios, Bäder)
  • Parkanlagen bleiben geöffnet

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler veröffentlichte in diesem Zusammenhang einen offenen Brief an alle Verbands- und Vereinsverantwortliche sowie Sporttreibende.

Die SPORTUNION wird im Rahmen der Möglichkeiten Österreichs Vereine in dieser herausfordernden Zeit mit voller Kraft unterstützen, um den Sport weiter fördern. Dabei werden wir die möglichen Angebote im digitalen Raum (hier geht es zur Übersicht unserer Online-Angebote), aber auch den Kinder- und Jugendsport, verstärkt forcieren.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung