Zwei Diplomtrainer Kampfsport im Burgenland

Mario Schindler (Ringen) und Nicole Trimmel (Kickboxen) haben Österreichs höchste staatliche Trainerausbildung den Diplomtrainer Kampfsport erfolgreich abgelegt. Letztere sogar mit Auszeichnung wie es sich für einen Champion gehört.

Zwei Jahre lang haben die Burgenländer an der Bundessportakademie Wien die Schulbank gedrückt. Mit an Bord waren Österreichs Kampfsportarten: Karate, Judo, Jiu-Jitsu, Taekwondo, Ringen und Kickboxen.

Neben einigen gemeinsamen Modulen mit externen Referenten wurde vor allem auch intern geforscht, getestet und entwickelt. Der Großteil der Kurse wurde im Bundessportzentrum Schielleiten abgehalten. Auch Hospitationen im Ausland waren für diese Ausbildung erforderlich. Gott sei Dank wurden diese bereits vor dem Ausbruch von COVID absolviert.

„Die Ausbildung war eine Bereicherung. Die Zusammenarbeit und der Einblick in andere Kampfsportarten war sehr interessant und es ist auch ein gutes Netzwerk dadurch entstanden!“ so Nationalteamtrainer Mario Schindler. In seiner Abschlussarbeit hat sich Schindler mit dem Thema „Sportmotorische Grundlagen im frühen Schulkindalter und ihre Anwendung im Ringsport“ beschäftigt passend zu seinem Projekt Wrestling goes School (Verein UNION Action4Kids).

Kickboxerin Nicole Trimmel hat ihre Abschlussarbeit über die Trainingssteuerung im Kickboxen geschrieben: „Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des Trainings der konditionellen Fähigkeiten durch Technik bzw. Techniktransfertraining“ und hat dafür auch eine Auszeichnung eingehamstert.

„Hier stecken sehr viele Entwicklungen und Daten aus meiner eigenen Karriere drinnen, aber auch zahlreiche Tests, welche wir aufgrund unserer Thesen mit dem Nationalteam gemacht haben. Gemeinsam mit meinem Trainerteam Mag. Andreas Vock und Ing. Ernst Dörr haben wir in den letzten 10 Jahren meiner aktiven Karriere sehr viel entwickelt. Das System ist einzigartig und ich glaube nur wenige im Kampfsport haben eine Ahnung hinsichtlich Trainingssteuerung. Aber am Ende wird sich nur der Sportler langfristig durchsetzen, der intelligent trainiert. Meine Erfolge sind glaub ich genug Beweis dafür, dass dieses System funktioniert,“ so Nicole Trimmel.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von