Zwei Diplomtrainer Kampfsport im Burgenland

Mario Schindler (Ringen) und Nicole Trimmel (Kickboxen) haben Österreichs höchste staatliche Trainerausbildung den Diplomtrainer Kampfsport erfolgreich abgelegt. Letztere sogar mit Auszeichnung wie es sich für einen Champion gehört.

Zwei Jahre lang haben die Burgenländer an der Bundessportakademie Wien die Schulbank gedrückt. Mit an Bord waren Österreichs Kampfsportarten: Karate, Judo, Jiu-Jitsu, Taekwondo, Ringen und Kickboxen.

Neben einigen gemeinsamen Modulen mit externen Referenten wurde vor allem auch intern geforscht, getestet und entwickelt. Der Großteil der Kurse wurde im Bundessportzentrum Schielleiten abgehalten. Auch Hospitationen im Ausland waren für diese Ausbildung erforderlich. Gott sei Dank wurden diese bereits vor dem Ausbruch von COVID absolviert.

„Die Ausbildung war eine Bereicherung. Die Zusammenarbeit und der Einblick in andere Kampfsportarten war sehr interessant und es ist auch ein gutes Netzwerk dadurch entstanden!“ so Nationalteamtrainer Mario Schindler. In seiner Abschlussarbeit hat sich Schindler mit dem Thema „Sportmotorische Grundlagen im frühen Schulkindalter und ihre Anwendung im Ringsport“ beschäftigt passend zu seinem Projekt Wrestling goes School (Verein UNION Action4Kids).

Kickboxerin Nicole Trimmel hat ihre Abschlussarbeit über die Trainingssteuerung im Kickboxen geschrieben: „Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des Trainings der konditionellen Fähigkeiten durch Technik bzw. Techniktransfertraining“ und hat dafür auch eine Auszeichnung eingehamstert.

„Hier stecken sehr viele Entwicklungen und Daten aus meiner eigenen Karriere drinnen, aber auch zahlreiche Tests, welche wir aufgrund unserer Thesen mit dem Nationalteam gemacht haben. Gemeinsam mit meinem Trainerteam Mag. Andreas Vock und Ing. Ernst Dörr haben wir in den letzten 10 Jahren meiner aktiven Karriere sehr viel entwickelt. Das System ist einzigartig und ich glaube nur wenige im Kampfsport haben eine Ahnung hinsichtlich Trainingssteuerung. Aber am Ende wird sich nur der Sportler langfristig durchsetzen, der intelligent trainiert. Meine Erfolge sind glaub ich genug Beweis dafür, dass dieses System funktioniert,“ so Nicole Trimmel.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten