Zwei Diplomtrainer Kampfsport im Burgenland

Mario Schindler (Ringen) und Nicole Trimmel (Kickboxen) haben Österreichs höchste staatliche Trainerausbildung den Diplomtrainer Kampfsport erfolgreich abgelegt. Letztere sogar mit Auszeichnung wie es sich für einen Champion gehört.

Zwei Jahre lang haben die Burgenländer an der Bundessportakademie Wien die Schulbank gedrückt. Mit an Bord waren Österreichs Kampfsportarten: Karate, Judo, Jiu-Jitsu, Taekwondo, Ringen und Kickboxen.

Neben einigen gemeinsamen Modulen mit externen Referenten wurde vor allem auch intern geforscht, getestet und entwickelt. Der Großteil der Kurse wurde im Bundessportzentrum Schielleiten abgehalten. Auch Hospitationen im Ausland waren für diese Ausbildung erforderlich. Gott sei Dank wurden diese bereits vor dem Ausbruch von COVID absolviert.

„Die Ausbildung war eine Bereicherung. Die Zusammenarbeit und der Einblick in andere Kampfsportarten war sehr interessant und es ist auch ein gutes Netzwerk dadurch entstanden!“ so Nationalteamtrainer Mario Schindler. In seiner Abschlussarbeit hat sich Schindler mit dem Thema „Sportmotorische Grundlagen im frühen Schulkindalter und ihre Anwendung im Ringsport“ beschäftigt passend zu seinem Projekt Wrestling goes School (Verein UNION Action4Kids).

Kickboxerin Nicole Trimmel hat ihre Abschlussarbeit über die Trainingssteuerung im Kickboxen geschrieben: „Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des Trainings der konditionellen Fähigkeiten durch Technik bzw. Techniktransfertraining“ und hat dafür auch eine Auszeichnung eingehamstert.

„Hier stecken sehr viele Entwicklungen und Daten aus meiner eigenen Karriere drinnen, aber auch zahlreiche Tests, welche wir aufgrund unserer Thesen mit dem Nationalteam gemacht haben. Gemeinsam mit meinem Trainerteam Mag. Andreas Vock und Ing. Ernst Dörr haben wir in den letzten 10 Jahren meiner aktiven Karriere sehr viel entwickelt. Das System ist einzigartig und ich glaube nur wenige im Kampfsport haben eine Ahnung hinsichtlich Trainingssteuerung. Aber am Ende wird sich nur der Sportler langfristig durchsetzen, der intelligent trainiert. Meine Erfolge sind glaub ich genug Beweis dafür, dass dieses System funktioniert,“ so Nicole Trimmel.

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und