SPORTUNION Trendsportfestival im Eisenstädter Wolfgarten

Wie können Jugendliche langfristig für Sport und Bewegung begeistert werden? Mit der passenden Sportart! Die SPORTUNION brachte daher im Rahmen des Trendsportfestivals mit vielen Sportvereinen und Kooperationspartnern Bewegung in den Schulalltag. Dieses Jahr machte das Trendsportfestival unter entsprechenden COVID-19 Präventionsmaßnahmen Station im Gymnasium der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Impulse für eine gesunde Lebensweise gesetzt.
Tolle Bewegungstationen beim Trendsportfestival

Am 18. September 2020 konnten die Schulklassen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten im Zuge des vierten Trendsportfestival die Gelegenheit ergreifen, die neuesten Sportarten auszuprobieren. Dabei stand der Spaß an Bewegung, viel Gelächter sowie der Mut, die eigenen Grenzen auszutesten, im Vordergrund. Der heiteren Stimmung taten auch die allgegenwärtigen MNS-Masken und Absperrungen keinen Abbruch. Damit alle 360 Schülerinnen und Schüler in den Genuss des Trendsportfestivals kommen konnten, wurde ein umfangreiches COVID-19 Präventionskonzept erarbeitet, das die Jugendlichen in Gruppen zu je 90 Personen an zwei Standorten und zwei Zeitpunkten verteilte. Betreuer waren selbst im Freien mit MNS-Maske bzw. Abstand unterwegs und während den Wechseln wurden die Stationen entsprechend desinfiziert. So abgesichert, war es für die Jugendlichen möglich, die verschiedensten Sportarten und Stationen auszuprobieren.
Direktor HR Mag. Josef Mayer freute sich über die Veranstaltung: „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die SPORTUNION in ihrer Vorbildfunktion zeigt, dass Veranstaltungen mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen möglich sind. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, dass sie heute so viele Sportarten kennen lernen durften und ich bedanke mich bei der SPORTUNION für die Initiative!“
Die rund 16 angeleiteten Bewegungsstationen, sowie viele Klein- und Großgeräte sorgten für Abwechslung, Spaß und natürlich Action. Betreut wurden die Stationen von engagierten Trainern und Vereinen der SPORTUNION, der Katholischen Jugend und Jungschar, dem Zivilschutzverband. Diese Trendsportarten wurden unter anderem beim Festival getestet: Dodgeball, Parcours und Freerunning, Boxen, Hip Hop und vieles mehr.
Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten die Veranstaltung: Präsidentin Karin Ofner, LAbg. Bgm. Mag. Thomas Steiner, FI Mag. Harald Ziniel, Dir. HR Mag. Josef Mayer, Abg. z. NR Christoph Zarits und LAbg. DI Julia Wagentristl waren anwesend und begeistert, was trotz Corona und unter Einhaltung aller Auflagen, alles möglich war.

Trendsportfestival ein großer Erfolg

Die Jugendlichen konnten die Gelegenheit am Schopf packen und in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien die Zeit nutzen, neue Sportarten abseits von den altbekannten Klassikern kennenzulernen. In jedem Bundesland wurde ein Actiontag von UNIQA und SPORTUNION organisiert, zu dem sich Klassen oder ganze Schulen anmelden konnten.
„Die Zusammenarbeit innerhalb der SPORTUNION und mit weiteren Partnerorganisationen ermöglicht es uns, Jugendliche für Sportarten zu begeistern und damit die Weiche hin zu mehr Gesundheit und Selbstvertrauen umzulegen. Eine Vielfalt an Sportarten können in kurzer Zeit ausprobiert werden. Nicht selten ergibt sich daraus eine langjährige Sportvereinsmitgliedschaft und damit ein Leben mit Sport und Gemeinschaft“, so Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland. Sie fügt hinzu: „Das Trendsportfestival macht Sport bei Jugendlichen trendy und liefert damit einen großen Mehrwert für die Gesellschaft!“

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot