SPORTUNION Trendsportfestival im Eisenstädter Wolfgarten

Wie können Jugendliche langfristig für Sport und Bewegung begeistert werden? Mit der passenden Sportart! Die SPORTUNION brachte daher im Rahmen des Trendsportfestivals mit vielen Sportvereinen und Kooperationspartnern Bewegung in den Schulalltag. Dieses Jahr machte das Trendsportfestival unter entsprechenden COVID-19 Präventionsmaßnahmen Station im Gymnasium der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Impulse für eine gesunde Lebensweise gesetzt.
Tolle Bewegungstationen beim Trendsportfestival

Am 18. September 2020 konnten die Schulklassen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt – Wolfgarten im Zuge des vierten Trendsportfestival die Gelegenheit ergreifen, die neuesten Sportarten auszuprobieren. Dabei stand der Spaß an Bewegung, viel Gelächter sowie der Mut, die eigenen Grenzen auszutesten, im Vordergrund. Der heiteren Stimmung taten auch die allgegenwärtigen MNS-Masken und Absperrungen keinen Abbruch. Damit alle 360 Schülerinnen und Schüler in den Genuss des Trendsportfestivals kommen konnten, wurde ein umfangreiches COVID-19 Präventionskonzept erarbeitet, das die Jugendlichen in Gruppen zu je 90 Personen an zwei Standorten und zwei Zeitpunkten verteilte. Betreuer waren selbst im Freien mit MNS-Maske bzw. Abstand unterwegs und während den Wechseln wurden die Stationen entsprechend desinfiziert. So abgesichert, war es für die Jugendlichen möglich, die verschiedensten Sportarten und Stationen auszuprobieren.
Direktor HR Mag. Josef Mayer freute sich über die Veranstaltung: „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die SPORTUNION in ihrer Vorbildfunktion zeigt, dass Veranstaltungen mit entsprechenden Präventionsmaßnahmen möglich sind. Den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht, dass sie heute so viele Sportarten kennen lernen durften und ich bedanke mich bei der SPORTUNION für die Initiative!“
Die rund 16 angeleiteten Bewegungsstationen, sowie viele Klein- und Großgeräte sorgten für Abwechslung, Spaß und natürlich Action. Betreut wurden die Stationen von engagierten Trainern und Vereinen der SPORTUNION, der Katholischen Jugend und Jungschar, dem Zivilschutzverband. Diese Trendsportarten wurden unter anderem beim Festival getestet: Dodgeball, Parcours und Freerunning, Boxen, Hip Hop und vieles mehr.
Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten die Veranstaltung: Präsidentin Karin Ofner, LAbg. Bgm. Mag. Thomas Steiner, FI Mag. Harald Ziniel, Dir. HR Mag. Josef Mayer, Abg. z. NR Christoph Zarits und LAbg. DI Julia Wagentristl waren anwesend und begeistert, was trotz Corona und unter Einhaltung aller Auflagen, alles möglich war.

Trendsportfestival ein großer Erfolg

Die Jugendlichen konnten die Gelegenheit am Schopf packen und in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien die Zeit nutzen, neue Sportarten abseits von den altbekannten Klassikern kennenzulernen. In jedem Bundesland wurde ein Actiontag von UNIQA und SPORTUNION organisiert, zu dem sich Klassen oder ganze Schulen anmelden konnten.
„Die Zusammenarbeit innerhalb der SPORTUNION und mit weiteren Partnerorganisationen ermöglicht es uns, Jugendliche für Sportarten zu begeistern und damit die Weiche hin zu mehr Gesundheit und Selbstvertrauen umzulegen. Eine Vielfalt an Sportarten können in kurzer Zeit ausprobiert werden. Nicht selten ergibt sich daraus eine langjährige Sportvereinsmitgliedschaft und damit ein Leben mit Sport und Gemeinschaft“, so Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland. Sie fügt hinzu: „Das Trendsportfestival macht Sport bei Jugendlichen trendy und liefert damit einen großen Mehrwert für die Gesellschaft!“

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und