Schülerunion startet Mobilitätskampagne unter dem Namen “Burgenland bewegen”

Kürzlich startete die Kampagne „Burgenland bewegen“ der Schülerunion mit einer großen Umfrage zum Thema Mobilität, in der die Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln teilen können. „Wir wollen herausfinden, wo bei den Burgenländerinnen und Burgenländern, ganz besonders bei den Jugendlichen, die Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln liegen. Mit Hilfe unserer Umfrage wollen wir Verbesserungspotenziale herausfiltern und Maßnahmen erarbeiten, um das Alltagsleben aller im Burgenland lebenden Menschen zu erleichtern“, so Pascal Kettenhummer, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.

Probleme im öffentlichen Verkehr

Aus vielen Erfahrungsberichten und Gesprächen mit Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern ist uns bekannt, dass es erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehrsnetz gibt. Das beginnt damit, dass die Fahrpläne nicht an die Unterrichtszeiten angepasst sind, die Busse überfüllt sind und dadurch gerade in Zeiten von Corona die Personen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Diese und noch weitere Punkte sollen durch unsere Umfrage evaluiert werden. „Unser Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die arbeitenden Menschen und schlussendlich auch die Umwelt zu entlasten. Damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben bleibt und weniger Zeit beim Warten auf den nächsten Bus oder Zug draufgeht“, so Pascal Kettenhummer.

Die Umfrage und weitere Informationen

Unter der Domain “burgenland-bewegen.at” kann jede und jeder zum einen an der Umfrage teilnehmen und sich auch per Mail registrieren, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Darüber hinaus wird es auch auf den Social Media Kanälen der Schülerunion auf Instagram unter schuelerunion_burgenland und auf Facebook unter @bgld.schuelerunion immer Updates und vieles mehr zu entdecken geben.

SPORTUNION unterstützt

Die SPORTUNION Burgenland unterstützt die Umfrage und konnte sich auch zum Thema Sportstätten mit einer Frage beteiligen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn du bei der Umfrage mitmachst. Sie ist offen für Burgenländer und Burgenländerinnen jeden Alters bzw. auch für Personen die außerhalb des Burgenlandes wohnen und ins Burgenland für Arbeit, Schule oder Studium hineinpendeln.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot