Spannung pur im ersten Bundesligaspiel nach der Corona-Pause

Nachdem der UTTC Oberwart in der 1. Runde spielfrei war, ist er am Sonntag 13.09.2020 mit den neuen Dressen, gesponsert von JOOLA, fernstudium.study, MK-Massivhaus und Eleven Points in die Herbstsaison im oberen Playoff der 1. Bundesliga gestartet.

In der 2. Runde war der UTTC Oberwart bei Aufsteiger Baden zu Gast. Von der Papierform her war von einem ausgeglichenen Spiel auszugehen. Baden ist in dieser Saison für die Oberwarter ein direkter Gegner gegen den Abstieg, daher hatte dieses erste Spiel für die Spieler bereits eine sehr große Bedeutung. Somit war das Ziel klar – nur nicht auswärts verlieren!

Spannender Auftakt für den UTTC Oberwart

Im ersten Spiel musste sich Martin Storf gegen Patrik Juhasz, nach 2:1 Satzführung und Matchball im 4. Satz, leider mit 2:3 geschlagen geben und Baden führte 1:0. Im zweiten Spiel hat Dominik Habesohn gegen Aidos Kenzhigulov hart zu kämpfen und konnte nach einem unglücklichen 1:2 Rückstand in den Sätzen, das Spiel doch noch drehen und gewann 3:2 und glich auf 1:1 aus. Im dritten Spiel hatte Mathias Habesohn mit Dmitrij Levenko keine Probleme und gewann 3:1 und ging 2:1 in Führung.

Im anschließenden Doppel, D. Habesohn/M. Habesohn gegen Levenko/Juhasz, konnte der UTTC Oberwart seine Doppelqualitäten wieder einmal voll ausspielen und gewann glatt mit 3:0 in Sätzen, der erfreuliche Zwischenstand hieß nun 3:1!
Im nächsten Spiel trafen die beiden Nummer 1 Spieler, Dominik Habesohn und Patrik Juhasz, aufeinander. Dominik wusste um die Wichtigkeit dieses Spieles und setzte gleich von Beginn weg seinen Gegner unter Druck, spielte tolles Tischtennis und gewann ganz glatt und verdient 3:0!

Damit konnte der UTTC Oberwart gleich das erste Spiel mit 4:1 gewinnen und ganz wichtige Punkte nach Oberwart mitnehmen!

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften