ESU startet voller Motivation in die verspätete Wettkampfsaison

Die Corona Pandemie hat auch das Lager der Leistungsschwimmer schwer getroffen. Trainingsstopp im März, dann nach dem Lockdown langsame Rückkehr zur Trainingsroutine aber unter erschwerten Bedingungen. Bäder haben geschlossen oder lassen nur eine begrenzte Besucherzahl eintreten. Es sind nur Klein- oder Kleinstgruppen erlaubt. Das alles hat die Schwimmer der ESU nicht abgehalten eisern weiter zu trainieren. Unter der Online Anleitung von Cheftrainer Sebastian Stoss wurde in Home-Training an Kraft, Ausdauer und Technik gefeilt.

Im Juli war es dann endlich soweit, die ersten Wettkämpfe standen am Programm. Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen fanden an den beiden letzten Wochenenden 2 spannende Wettkämpfe am Programm.

Am 11.07.2020 wurden in der Südstadt die österreichischen Meisterschaften der Schülerklasse abgehalten.
Die Schwimmerinnen Pusterhofer Pia, Felkel Romana und ihre männlichen Kollegen Molnar Marcell und Barcal Alexander erreichen dabei passable Ergebnisse. Für alle war die Rückkehr in das Wettkampfgeschehen unter erschwerten „Corona“ Bedingungen auch eine neue Herausforderung.

Ein weiterer äußerst spannender und interessanter Wettkampf wurde am 18.07.2020 und 19.07.2020 ebenfalls in der Südstadt abgehalten.
Ein Länderwettkampf zwischen Österreich der Slowakei und der Tschechischen Republik.
Für die ESU waren Anastasia Barcal und Florian Schumich am Start, mit dabei Trainer Sebastian Stoss.
Sowohl Anastasia als auch Florian konnten mit ihren Leistungen überzeugen. Gleich in mehreren Bewerben konnten Top Platzierungen erreicht werden. Besonders hervorzuheben sind Anastasia’s persönliche Rekorde über 400m Lagen und 400m Kraul sowie Florian’s persönliche Rekorde über 50m Rücken, 100m Rücken und 200m Rücken.

Österreich holte unter der Beteilung der Schwimmer der ESU vier 2te Plätze in den Team Bewerben. Das Junioren Team der Damen holte sich den 1. Platz in der Länderwertung.
Ein respektables Ergebnis, wir sind für die kommenden Wettkämpfe gerüstet.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden