ESU startet voller Motivation in die verspätete Wettkampfsaison

Die Corona Pandemie hat auch das Lager der Leistungsschwimmer schwer getroffen. Trainingsstopp im März, dann nach dem Lockdown langsame Rückkehr zur Trainingsroutine aber unter erschwerten Bedingungen. Bäder haben geschlossen oder lassen nur eine begrenzte Besucherzahl eintreten. Es sind nur Klein- oder Kleinstgruppen erlaubt. Das alles hat die Schwimmer der ESU nicht abgehalten eisern weiter zu trainieren. Unter der Online Anleitung von Cheftrainer Sebastian Stoss wurde in Home-Training an Kraft, Ausdauer und Technik gefeilt.

Im Juli war es dann endlich soweit, die ersten Wettkämpfe standen am Programm. Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen fanden an den beiden letzten Wochenenden 2 spannende Wettkämpfe am Programm.

Am 11.07.2020 wurden in der Südstadt die österreichischen Meisterschaften der Schülerklasse abgehalten.
Die Schwimmerinnen Pusterhofer Pia, Felkel Romana und ihre männlichen Kollegen Molnar Marcell und Barcal Alexander erreichen dabei passable Ergebnisse. Für alle war die Rückkehr in das Wettkampfgeschehen unter erschwerten „Corona“ Bedingungen auch eine neue Herausforderung.

Ein weiterer äußerst spannender und interessanter Wettkampf wurde am 18.07.2020 und 19.07.2020 ebenfalls in der Südstadt abgehalten.
Ein Länderwettkampf zwischen Österreich der Slowakei und der Tschechischen Republik.
Für die ESU waren Anastasia Barcal und Florian Schumich am Start, mit dabei Trainer Sebastian Stoss.
Sowohl Anastasia als auch Florian konnten mit ihren Leistungen überzeugen. Gleich in mehreren Bewerben konnten Top Platzierungen erreicht werden. Besonders hervorzuheben sind Anastasia’s persönliche Rekorde über 400m Lagen und 400m Kraul sowie Florian’s persönliche Rekorde über 50m Rücken, 100m Rücken und 200m Rücken.

Österreich holte unter der Beteilung der Schwimmer der ESU vier 2te Plätze in den Team Bewerben. Das Junioren Team der Damen holte sich den 1. Platz in der Länderwertung.
Ein respektables Ergebnis, wir sind für die kommenden Wettkämpfe gerüstet.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg