ESU startet voller Motivation in die verspätete Wettkampfsaison

Die Corona Pandemie hat auch das Lager der Leistungsschwimmer schwer getroffen. Trainingsstopp im März, dann nach dem Lockdown langsame Rückkehr zur Trainingsroutine aber unter erschwerten Bedingungen. Bäder haben geschlossen oder lassen nur eine begrenzte Besucherzahl eintreten. Es sind nur Klein- oder Kleinstgruppen erlaubt. Das alles hat die Schwimmer der ESU nicht abgehalten eisern weiter zu trainieren. Unter der Online Anleitung von Cheftrainer Sebastian Stoss wurde in Home-Training an Kraft, Ausdauer und Technik gefeilt.

Im Juli war es dann endlich soweit, die ersten Wettkämpfe standen am Programm. Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen fanden an den beiden letzten Wochenenden 2 spannende Wettkämpfe am Programm.

Am 11.07.2020 wurden in der Südstadt die österreichischen Meisterschaften der Schülerklasse abgehalten.
Die Schwimmerinnen Pusterhofer Pia, Felkel Romana und ihre männlichen Kollegen Molnar Marcell und Barcal Alexander erreichen dabei passable Ergebnisse. Für alle war die Rückkehr in das Wettkampfgeschehen unter erschwerten „Corona“ Bedingungen auch eine neue Herausforderung.

Ein weiterer äußerst spannender und interessanter Wettkampf wurde am 18.07.2020 und 19.07.2020 ebenfalls in der Südstadt abgehalten.
Ein Länderwettkampf zwischen Österreich der Slowakei und der Tschechischen Republik.
Für die ESU waren Anastasia Barcal und Florian Schumich am Start, mit dabei Trainer Sebastian Stoss.
Sowohl Anastasia als auch Florian konnten mit ihren Leistungen überzeugen. Gleich in mehreren Bewerben konnten Top Platzierungen erreicht werden. Besonders hervorzuheben sind Anastasia’s persönliche Rekorde über 400m Lagen und 400m Kraul sowie Florian’s persönliche Rekorde über 50m Rücken, 100m Rücken und 200m Rücken.

Österreich holte unter der Beteilung der Schwimmer der ESU vier 2te Plätze in den Team Bewerben. Das Junioren Team der Damen holte sich den 1. Platz in der Länderwertung.
Ein respektables Ergebnis, wir sind für die kommenden Wettkämpfe gerüstet.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des