SPORTUNION Feriencamps mit Sport-, Spaß- und Qualitätsgarantie

Die Sommerferien sind da und berufstätige Eltern fragen sich vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie zurecht, wo sie ihre Kinder in den Ferien unterbringen. Die SPORTUNION schafft mit qualitätsgesicherten #comebackstronger Angeboten – abrufbar unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps – Abhilfe und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen im Burgenland Feriencamps für Kinder und Jugendliche an.

Sommer, Sonne, Ferienzeit

In den Sommermonaten Juli und August haben Feriencamps Hochsaison. Besonders für berufstätige Eltern ist es ein Segen, ihre Kinder auch in den Ferien in guten Händen zu wissen. Die SPORTUNION startet deshalb die Initiative „SPORTUNION Feriencamps“ und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen 10 Feriencamps im Burgenland an.

Qualitätsgesicherte Betreuung

Die Besonderheit an diesen Camps ist die Zertifizierung mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung im Sportverein und die Implementierung des SPORTUNION Ehrenkodex für die Betreuungspersonen. Außerdem richten sich die Camp-Veranstalter nach den aktuell gültigen Richtlinien für Feriencamps, die wir als Serviceorganisation all unseren Vereinen unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zur Verfügung stellen.

Fit Sport Austria Qualitätssiegel

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde von den drei Sportdachverbänden entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer – ihren Verhältnissen, Umständen und Möglichkeiten entsprechenden – aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern.

Bewegungsangebote, die durch das “Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein” ausgezeichnet werden, erfüllen drei Qualitätskriterien:

1. Qualifizierte Übungsleiter/innen

Übungsleiter/innen verfügen über anerkannte Ausbildungen sowie praktische Erfahrung. Die fachliche und soziale Kompetenz wird durch laufende Fortbildungen gefördert.

2. Qualifizierte Bewegungsangebote

Die qualifizierten Angebote konzentrieren sich auf ein praxisnahes Angebot, die Ausbildung einer dauerhaften individuellen Gesundheitskompetenz sowie einem freudvollen Zugang zu Bewegung und Sport.

3. Qualitätssicherung

In Vereinen mit qualifizierten Angeboten gibt es eine Ansprechperson, die kompetent informiert. Das Qualitätssiegel wird für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Für eine Verlängerung ist der Nachweis von Fortbildungen der Übungsleiter/innen erforderlich.

SPORTUNION Ehrenkodex

Um SPORTUNION-Mitgliedern ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respekts und der Fairness zu bieten, hat die SPORTUNION einen seit 1. Juni 2018 gültigen Ehrenkodex. Auch die Betreuer/innen der auf https://camps.sportunion-burgenland.at gelisteten Feriencamps haben sich zur Unterzeichnung des SPORTUNION Ehrenkodex verpflichtet.

Mit der in Artikel 6 der Satzung vorgeschriebenen Unterzeichnung dieser „zehn Gebote“ verpflichten sich unsere zukünftigen SPORTUNION-Vereine sowie deren Funktionsträger und künftige Trainer/innen und Übungsleiter/innen,

  • die Würde der Sportler/innen zu respektieren
  • die Sportler/innen fair zu behandeln und gegen jede Diskriminierung aufzutreten
  • gegen körperliche, psychische, insbesondere sexuelle Gewalt vorzugehen
  • die Privatsphäre der Sportler/innen zu respektieren
  • beobachtete Grenzüberschreitungen an Zuständige zu melden
  • sich in Konfliktsituationen um eine offene, gerechte, humane Lösung zu bemühen
  • Fair-Play zu vermitteln, aktiv zu vertreten und somit Leistungsmanipulation abzulehnen
  • den Sportler/innen Mitbestimmungsmöglichkeiten einzuräumen
  • Gesundheit und Wohlbefinden der Sportler/innen über Erfolgsziele zu stellen
  • Sportler/innen zu sozialem, respektvollem Verhalten in der Sportgemeinschaft anzuleiten.

Initiative wird ausgebaut

Bereits letztes Jahr konnten mit der Feriencamp Initiative der SPORTUNION gemeinsam mit den Mitgliedsvereinen 10 qualitätsgesicherte Feriencamps auf die Beine gestellt werden. Auch 2020 sind es – trotz Corona – wieder 10 Camps und den nächsten Jahren soll diese Initiative kontinuierlich ausgebaut werden, um den burgenländischen Kindern und Jugendlichen flächendeckend eine optimale Ferienbetreuung zu ermöglichen. Alle Kurse für den Sommer 2020 mit weiterführenden Informationen sind unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zu finden.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner abschließend: „Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir mit der Feriencamp Initiative vor allem dazu beitragen, dass die tollen Sommerangebote unserer Vereine für Kinder und Jugendliche von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden, die Qualität der Angebote weiter steigt und Vereine so auch zu langfristigem Mitgliederzuwachs verhelfen. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr trotz Corona so vielfältige Angebote präsentieren können. Getreu unserem aktuellen Credo #comebackstronger!“

Bild: Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit dem Feriencamp Flyer

Zur Feriencamp Übersicht

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.