SPORTUNION Feriencamps mit Sport-, Spaß- und Qualitätsgarantie

Die Sommerferien sind da und berufstätige Eltern fragen sich vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie zurecht, wo sie ihre Kinder in den Ferien unterbringen. Die SPORTUNION schafft mit qualitätsgesicherten #comebackstronger Angeboten – abrufbar unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps – Abhilfe und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen im Burgenland Feriencamps für Kinder und Jugendliche an.

Sommer, Sonne, Ferienzeit

In den Sommermonaten Juli und August haben Feriencamps Hochsaison. Besonders für berufstätige Eltern ist es ein Segen, ihre Kinder auch in den Ferien in guten Händen zu wissen. Die SPORTUNION startet deshalb die Initiative „SPORTUNION Feriencamps“ und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen 10 Feriencamps im Burgenland an.

Qualitätsgesicherte Betreuung

Die Besonderheit an diesen Camps ist die Zertifizierung mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung im Sportverein und die Implementierung des SPORTUNION Ehrenkodex für die Betreuungspersonen. Außerdem richten sich die Camp-Veranstalter nach den aktuell gültigen Richtlinien für Feriencamps, die wir als Serviceorganisation all unseren Vereinen unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zur Verfügung stellen.

Fit Sport Austria Qualitätssiegel

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde von den drei Sportdachverbänden entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer – ihren Verhältnissen, Umständen und Möglichkeiten entsprechenden – aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern.

Bewegungsangebote, die durch das “Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein” ausgezeichnet werden, erfüllen drei Qualitätskriterien:

1. Qualifizierte Übungsleiter/innen

Übungsleiter/innen verfügen über anerkannte Ausbildungen sowie praktische Erfahrung. Die fachliche und soziale Kompetenz wird durch laufende Fortbildungen gefördert.

2. Qualifizierte Bewegungsangebote

Die qualifizierten Angebote konzentrieren sich auf ein praxisnahes Angebot, die Ausbildung einer dauerhaften individuellen Gesundheitskompetenz sowie einem freudvollen Zugang zu Bewegung und Sport.

3. Qualitätssicherung

In Vereinen mit qualifizierten Angeboten gibt es eine Ansprechperson, die kompetent informiert. Das Qualitätssiegel wird für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Für eine Verlängerung ist der Nachweis von Fortbildungen der Übungsleiter/innen erforderlich.

SPORTUNION Ehrenkodex

Um SPORTUNION-Mitgliedern ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respekts und der Fairness zu bieten, hat die SPORTUNION einen seit 1. Juni 2018 gültigen Ehrenkodex. Auch die Betreuer/innen der auf https://camps.sportunion-burgenland.at gelisteten Feriencamps haben sich zur Unterzeichnung des SPORTUNION Ehrenkodex verpflichtet.

Mit der in Artikel 6 der Satzung vorgeschriebenen Unterzeichnung dieser „zehn Gebote“ verpflichten sich unsere zukünftigen SPORTUNION-Vereine sowie deren Funktionsträger und künftige Trainer/innen und Übungsleiter/innen,

  • die Würde der Sportler/innen zu respektieren
  • die Sportler/innen fair zu behandeln und gegen jede Diskriminierung aufzutreten
  • gegen körperliche, psychische, insbesondere sexuelle Gewalt vorzugehen
  • die Privatsphäre der Sportler/innen zu respektieren
  • beobachtete Grenzüberschreitungen an Zuständige zu melden
  • sich in Konfliktsituationen um eine offene, gerechte, humane Lösung zu bemühen
  • Fair-Play zu vermitteln, aktiv zu vertreten und somit Leistungsmanipulation abzulehnen
  • den Sportler/innen Mitbestimmungsmöglichkeiten einzuräumen
  • Gesundheit und Wohlbefinden der Sportler/innen über Erfolgsziele zu stellen
  • Sportler/innen zu sozialem, respektvollem Verhalten in der Sportgemeinschaft anzuleiten.

Initiative wird ausgebaut

Bereits letztes Jahr konnten mit der Feriencamp Initiative der SPORTUNION gemeinsam mit den Mitgliedsvereinen 10 qualitätsgesicherte Feriencamps auf die Beine gestellt werden. Auch 2020 sind es – trotz Corona – wieder 10 Camps und den nächsten Jahren soll diese Initiative kontinuierlich ausgebaut werden, um den burgenländischen Kindern und Jugendlichen flächendeckend eine optimale Ferienbetreuung zu ermöglichen. Alle Kurse für den Sommer 2020 mit weiterführenden Informationen sind unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zu finden.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner abschließend: „Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir mit der Feriencamp Initiative vor allem dazu beitragen, dass die tollen Sommerangebote unserer Vereine für Kinder und Jugendliche von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden, die Qualität der Angebote weiter steigt und Vereine so auch zu langfristigem Mitgliederzuwachs verhelfen. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr trotz Corona so vielfältige Angebote präsentieren können. Getreu unserem aktuellen Credo #comebackstronger!“

Bild: Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit dem Feriencamp Flyer

Zur Feriencamp Übersicht

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen