SPORTUNION Feriencamps mit Sport-, Spaß- und Qualitätsgarantie

Die Sommerferien sind da und berufstätige Eltern fragen sich vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie zurecht, wo sie ihre Kinder in den Ferien unterbringen. Die SPORTUNION schafft mit qualitätsgesicherten #comebackstronger Angeboten – abrufbar unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps – Abhilfe und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen im Burgenland Feriencamps für Kinder und Jugendliche an.

Sommer, Sonne, Ferienzeit

In den Sommermonaten Juli und August haben Feriencamps Hochsaison. Besonders für berufstätige Eltern ist es ein Segen, ihre Kinder auch in den Ferien in guten Händen zu wissen. Die SPORTUNION startet deshalb die Initiative „SPORTUNION Feriencamps“ und bietet gemeinsam mit ihren Vereinen 10 Feriencamps im Burgenland an.

Qualitätsgesicherte Betreuung

Die Besonderheit an diesen Camps ist die Zertifizierung mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel für gesunde Bewegung im Sportverein und die Implementierung des SPORTUNION Ehrenkodex für die Betreuungspersonen. Außerdem richten sich die Camp-Veranstalter nach den aktuell gültigen Richtlinien für Feriencamps, die wir als Serviceorganisation all unseren Vereinen unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zur Verfügung stellen.

Fit Sport Austria Qualitätssiegel

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde von den drei Sportdachverbänden entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer – ihren Verhältnissen, Umständen und Möglichkeiten entsprechenden – aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern.

Bewegungsangebote, die durch das “Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein” ausgezeichnet werden, erfüllen drei Qualitätskriterien:

1. Qualifizierte Übungsleiter/innen

Übungsleiter/innen verfügen über anerkannte Ausbildungen sowie praktische Erfahrung. Die fachliche und soziale Kompetenz wird durch laufende Fortbildungen gefördert.

2. Qualifizierte Bewegungsangebote

Die qualifizierten Angebote konzentrieren sich auf ein praxisnahes Angebot, die Ausbildung einer dauerhaften individuellen Gesundheitskompetenz sowie einem freudvollen Zugang zu Bewegung und Sport.

3. Qualitätssicherung

In Vereinen mit qualifizierten Angeboten gibt es eine Ansprechperson, die kompetent informiert. Das Qualitätssiegel wird für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Für eine Verlängerung ist der Nachweis von Fortbildungen der Übungsleiter/innen erforderlich.

SPORTUNION Ehrenkodex

Um SPORTUNION-Mitgliedern ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respekts und der Fairness zu bieten, hat die SPORTUNION einen seit 1. Juni 2018 gültigen Ehrenkodex. Auch die Betreuer/innen der auf https://camps.sportunion-burgenland.at gelisteten Feriencamps haben sich zur Unterzeichnung des SPORTUNION Ehrenkodex verpflichtet.

Mit der in Artikel 6 der Satzung vorgeschriebenen Unterzeichnung dieser „zehn Gebote“ verpflichten sich unsere zukünftigen SPORTUNION-Vereine sowie deren Funktionsträger und künftige Trainer/innen und Übungsleiter/innen,

  • die Würde der Sportler/innen zu respektieren
  • die Sportler/innen fair zu behandeln und gegen jede Diskriminierung aufzutreten
  • gegen körperliche, psychische, insbesondere sexuelle Gewalt vorzugehen
  • die Privatsphäre der Sportler/innen zu respektieren
  • beobachtete Grenzüberschreitungen an Zuständige zu melden
  • sich in Konfliktsituationen um eine offene, gerechte, humane Lösung zu bemühen
  • Fair-Play zu vermitteln, aktiv zu vertreten und somit Leistungsmanipulation abzulehnen
  • den Sportler/innen Mitbestimmungsmöglichkeiten einzuräumen
  • Gesundheit und Wohlbefinden der Sportler/innen über Erfolgsziele zu stellen
  • Sportler/innen zu sozialem, respektvollem Verhalten in der Sportgemeinschaft anzuleiten.

Initiative wird ausgebaut

Bereits letztes Jahr konnten mit der Feriencamp Initiative der SPORTUNION gemeinsam mit den Mitgliedsvereinen 10 qualitätsgesicherte Feriencamps auf die Beine gestellt werden. Auch 2020 sind es – trotz Corona – wieder 10 Camps und den nächsten Jahren soll diese Initiative kontinuierlich ausgebaut werden, um den burgenländischen Kindern und Jugendlichen flächendeckend eine optimale Ferienbetreuung zu ermöglichen. Alle Kurse für den Sommer 2020 mit weiterführenden Informationen sind unter www.sportunion.at/bgld/feriencamps zu finden.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner abschließend: „Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir mit der Feriencamp Initiative vor allem dazu beitragen, dass die tollen Sommerangebote unserer Vereine für Kinder und Jugendliche von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden, die Qualität der Angebote weiter steigt und Vereine so auch zu langfristigem Mitgliederzuwachs verhelfen. Es freut mich, dass wir in diesem Jahr trotz Corona so vielfältige Angebote präsentieren können. Getreu unserem aktuellen Credo #comebackstronger!“

Bild: Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer mit dem Feriencamp Flyer

Zur Feriencamp Übersicht

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei