SPORTUNION zu NPO-Fonds: Wir müssen 100 Prozent der Sportvereine durch die Krise bringen

SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner: „Zum ersten Mal in der Geschichte ist es uns gelungen, dass eine ‚Katastrophenhilfe‘ des Bundes auch für Sportvereine geschaffen wird.“

Das Sportministerium und das Regionalministerium haben die Verordnung für den 700 Millionen Euro Non-Profit-Organisationen-Fonds (NPO) präsentiert. „Burgenlands gemeinnützige Vereine dürfen nicht als Verlierer vom Platz gehen, weil die Hilfen erst ankommen, wenn schon abgepfiffen wurde. Nun ist es entscheidend, dass das Geld rasch am Konto der Sportvereine ankommt, damit die kritische Sport-Infrastruktur für die Gesellschaft erhalten bleibt“, betont SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner und bedankt sich bei Vizekanzler Werner Kogler sowie Bundesministerin Elisabeth Köstinger für das gute Ergebnis. Die SPORTUNION hat sich intensiv bei der Erarbeitung der Verordnung eingebracht und die Bundesregierung mit ihrer Expertise unterstützt. 576.000 Ehrenamtliche in rund 15.000 Sportvereinen sind österreichweit von der Lage betroffen. Auch im Burgenland sind über 1.000 Sportvereine mit vielen Tausenden Ehrenamtlichen durch Corona in ihrer Arbeit eingeschränkt worden.

„Unser aller Ziel muss sein, 100 Prozent der Sportvereine durch die Krise zu bringen. Wir haben im Burgenland eine Struktur mit Tausenden Ehrenamtlichen in den Sportvereinen bis ins kleinste Dorf – um diese Werte- und Gesundheitsarbeit werden wir in ganz Europa beneidet. Wie im Sport, stehen die nächsten Matches ohnedies schon vor der Tür. Vor allem wenn es darum geht, nun aus der Krise richtige Erkenntnisse zu ziehen und dem Sport sowie seinen Ehrenamtlichen endlich den Stellenwert einzuräumen, der ihnen aufgrund ihrer Leistungen für unsere Gesellschaft zusteht. Genauso braucht es einen langen Atem der Unterstützung, da ja auch die regionale Wirtschaft aktuell in ihrer Sponsorentätigkeit gehemmt ist. Außerdem benötigen wir bereits im Sommer eine verpflichtende Öffnung von Schulsportstätten an schulfreien Tagen (180 von 365), genauso wie ordentlich ausfinanzierte Leistungsvereinbarungen mit den Sportvereinen für ihr aktives Engagement für die Gesellschaft“, so Ofner.

„Wir haben hier europaweit ein einmaliges, umfassendes Unterstützungspaket geschaffen, zur Stärkung der Zivilgesellschaft und der Vereine. Es sind Orte, wie die Sportvereine, wo das gemeinsame Leben und Engagement stattfinden. Neben der Gesundheit fördern sie das gesellschaftliche Miteinander und holen das Beste aus uns heraus. Wir glauben, dass wir hier wirklich einen guten Unterstützungsfonds geschaffen haben, eigentlich den Besten, wenn wir uns den internationalen Vergleich anschauen, aber die Vereine und die Zivilgesellschaft haben sich das auch verdient. Ich bin zuversichtlich, denn wir können mit 8. Juli mit der Entgegennahme der Anträge beginnen und auch wenige Tage danach ausbezahlen“, hält Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler fest.

„Österreichs gemeinnützige Sportvereine halten uns in Bewegung. Damit leisten sie einen essentiellen Beitrag für die gesellschaftliche Gesundheit und auch für unser Zusammenleben. Durch die Corona-Krise stehen viele vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Mit dem NPO-Fonds wollen wir Österreichs Sportvereinen bestmöglich durch die Krise helfen. Darum haben wir uns als Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus bei der Erarbeitung der Verordnung intensiv für die Interessen der gemeinnützigen Vereine eingesetzt“, verstärkt Bundesministerin Elisabeth Köstinger.

Nähere Infos sind unter www.npo-fonds.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren