Burgenlands Kader Schwimmerinnen und Schwimmer zurück im Training

Dank einer Kooperation mit dem Freibad Eisenstadt haben die burgenländischen Schwimm-Nachwuchstalente, welche zu den besten Österreichs zählen, ihr Training in der Landeshauptstadt wieder aufnehmen können.

Covid-19 beeinflusst immer noch massiv mit vielen Einschränkungen den Alltag tausender Sportlerinnen und Sportler in Österreich. Auch im Burgenland. Nur langsam kehrt der Trainingsalltag zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Burgenländischen Landesschwimmverband BSV und dem Österreichischen Schwimmverband OSV konnte jetzt eine Lösung mit dem Ministerium und dem Freibad Eisenstadt geschaffen werden. Das erste Kadertraining im Freien wurde bereits ohne Probleme abgehalten.

Der BSV hofft nun, dass bald für alle Schwimmerinnen und Schwimmer des Burgenlands ein “halbwegs normaler” Trainingsalltag stattfinden kann. Noch müssen leider viele vertröstet werden. Vor allem auch wegen der Tatsache, dass im Burgenland zurzeit auch Indoor keine Schwimmmöglichkeit besteht. Das Hallenbad Neusiedl am See wurde wegen Einsturzgefahr geschlossen, im Hallenbad Eisenstadt finden Sanierungsarbeiten statt. Der BSV ist sehr bemüht, neben Eisenstadt bald noch in weiteren Freibädern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zu schaffen.

„Großer Dank für die Lockerungen im Burgenland gehört dem OSV, speziell Präsident Mag. Arno Pajek, Generalsekretär Thomas Unger und Sportdirektor Walter Bär, sowie auch den Damen und Herren der Magistratsabteilung in Eisenstadt, besonders Generalsekretär Dietmar Eiszner und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner“, so der burgenländische Schwimm-Fachwart Patrick Oberroither auch im Namen des burgenländischen Schwimm-Präsidenten Mag. Anton Aufner. „Das bestätigt uns, welch großen Stellenwert der Sport im Burgenland bzw. in den Heimatgemeinden der Vereine hat.“

Bürgermeister Steiner meinte bei seinem Besuch des Kadertrainings: „Eisenstadt ist eine Sportstadt. Es war also klar, dass wir alles tun werden, dass unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sobald wie möglich wieder entsprechende Trainingsmöglichkeiten haben.“

Vor allem wegen der neuen variablen Situation in den Schulen wäre es aber auch von Vorteil, wenn unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zusätzliche regionale Freibäder nutzen könnten, da einige die Trainings-Termine im BLZ Südstadt wegen schulischen Überschneidungen nicht wahrnehmen können. Burgenlands Vorzeigeschwimmerin Lena Grabowski (Schwimmunion Neusiedl) kann zwar ihr gewohntes Trainingspensum im Leistungszentrum absolvieren, eine mögliche Alternative in ihrem Heimatbundesland wäre aber sehr zu begrüßen. Auch die Tatsache, dass ihre Kolleginnen und Kollegen dadurch ebenfalls wieder ins Training einsteigen könnten.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,