Burgenlands Kader Schwimmerinnen und Schwimmer zurück im Training

Dank einer Kooperation mit dem Freibad Eisenstadt haben die burgenländischen Schwimm-Nachwuchstalente, welche zu den besten Österreichs zählen, ihr Training in der Landeshauptstadt wieder aufnehmen können.

Covid-19 beeinflusst immer noch massiv mit vielen Einschränkungen den Alltag tausender Sportlerinnen und Sportler in Österreich. Auch im Burgenland. Nur langsam kehrt der Trainingsalltag zurück. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen dem Burgenländischen Landesschwimmverband BSV und dem Österreichischen Schwimmverband OSV konnte jetzt eine Lösung mit dem Ministerium und dem Freibad Eisenstadt geschaffen werden. Das erste Kadertraining im Freien wurde bereits ohne Probleme abgehalten.

Der BSV hofft nun, dass bald für alle Schwimmerinnen und Schwimmer des Burgenlands ein “halbwegs normaler” Trainingsalltag stattfinden kann. Noch müssen leider viele vertröstet werden. Vor allem auch wegen der Tatsache, dass im Burgenland zurzeit auch Indoor keine Schwimmmöglichkeit besteht. Das Hallenbad Neusiedl am See wurde wegen Einsturzgefahr geschlossen, im Hallenbad Eisenstadt finden Sanierungsarbeiten statt. Der BSV ist sehr bemüht, neben Eisenstadt bald noch in weiteren Freibädern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zu schaffen.

„Großer Dank für die Lockerungen im Burgenland gehört dem OSV, speziell Präsident Mag. Arno Pajek, Generalsekretär Thomas Unger und Sportdirektor Walter Bär, sowie auch den Damen und Herren der Magistratsabteilung in Eisenstadt, besonders Generalsekretär Dietmar Eiszner und Bürgermeister Mag. Thomas Steiner“, so der burgenländische Schwimm-Fachwart Patrick Oberroither auch im Namen des burgenländischen Schwimm-Präsidenten Mag. Anton Aufner. „Das bestätigt uns, welch großen Stellenwert der Sport im Burgenland bzw. in den Heimatgemeinden der Vereine hat.“

Bürgermeister Steiner meinte bei seinem Besuch des Kadertrainings: „Eisenstadt ist eine Sportstadt. Es war also klar, dass wir alles tun werden, dass unsere Schwimmerinnen und Schwimmer sobald wie möglich wieder entsprechende Trainingsmöglichkeiten haben.“

Vor allem wegen der neuen variablen Situation in den Schulen wäre es aber auch von Vorteil, wenn unsere Schwimmerinnen und Schwimmer zusätzliche regionale Freibäder nutzen könnten, da einige die Trainings-Termine im BLZ Südstadt wegen schulischen Überschneidungen nicht wahrnehmen können. Burgenlands Vorzeigeschwimmerin Lena Grabowski (Schwimmunion Neusiedl) kann zwar ihr gewohntes Trainingspensum im Leistungszentrum absolvieren, eine mögliche Alternative in ihrem Heimatbundesland wäre aber sehr zu begrüßen. Auch die Tatsache, dass ihre Kolleginnen und Kollegen dadurch ebenfalls wieder ins Training einsteigen könnten.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft