Erfahrungsbericht Bewegungscoach Lena

Unsere Bewegungscoaches mussten aufgrund von COVID 19 ebenso auf Home Office umsteigen.
Mit den Erfahrungsberichten wollen wir euch einen Einblick in ihren neuen Alltag geben.
Wir beginnen mit unserem Bewegungscoach Lena.

Wie alles begann

Am 11. März stand es fest, die Volksschulen werden ab 18. März geschlossen. Für die SchülerInnen der berufstätigen Eltern wird eine gruppenweise Betreuung an den Schulen angeboten. Die LehrerInnen werden die Kinder, welche zu Hause bleiben online unterrichten. Ich war fest entschlossen noch bis 18. März den Kindern in der Schule Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Doch schon nach dem ersten Anruf wurde mir gesagt, dass die Schule leer ist, kein Kind befand sich in der Schule zur Betreuung.
Fragen tauchten auf: Wie wird es für uns Bewegungscoaches weitergehen? Wie lange wird Covid 19 dauern? Wann dürfen wir wieder unterrichten? Wie könnte ein online Unterricht für uns Bewgeungscoaches aussehen? Es stellten sich mir viele Fragen. Angespannt und traurig über die Situation verfolgte ich die Nachrichten und hielt mich an die Richtlinien der Bundesregierung mit der Hoffnung, dass sich die Situation bald lockern wird und wir wieder zu den Kindern an der Schule dürfen. Es war mir jedoch schon klar: Covid 19 wird länger dauern und eine Normalität des Alltages ist noch weit entfernt.

Umstrukturierung auf Online Videos

Am 26. März 2020 kam die erfreuliche Nachricht: der Projektgeber wird uns in der Krisenzeit weiterhin unterstützen. Wir erhielten unsere ersten Aufgaben, unsere Landeskoordinatorin gab uns die Aufgabe Online-Videos für die Kinder zu gestalten. Bei der Gestaltung der online Videos durften wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Ich freute mich über diese Aufgabe und begann sofort mit der Planung der Online-Videos. Ich versuchte in meine Videos Bewegungsaufgaben mit Alltagsmaterialien einzubauen, um für Abwechslung zu sorgen und ein einfaches Turnen zu ermöglichen. So euphorisch wie ich war, war mit meiner Euphorie auch Skepsis verbunden: Ob die Kinder das Video, bei all dem Überfluss an momentanen online Workouts und Turnideen, nachturnen werden?
Als ich mein erstes Video gedreht und abgeschickt hatte, erfreute ich mich über die positiven Rückmeldungen der Eltern und bekam Videos zugesandt in denen die Kinder die Übungen zu Hause im Garten nachturnten. Ich freute mich nicht nur riesig über die Videos und den Bewegungseinsatz der Kinder, ich hatte auch die Bestätigung, dass der Zugang zu unseren Online-Videos tatsächlich genutzt wird.

Von der täglichen Sport- und Bewegungseinheit zur digitalen täglichen Turnstunde

Am 15.04.2020 bekam ich einen Anruf mit folgender Nachricht: „die SPORTUNION wird eine online live Bewegungseinheit für die nächsten Wochen planen, was hältst du davon?“ Mein erster Gedanke nach der Erfahrung mit den Online-Videos war, eine online live Einheit, wo ich keine „Hopperlas“ wegschneiden kann? Wie das wohl sein wird? Neben den technischen Herausforderungen, wie den Gegebenheiten des Internets, dem Platz in der Wohnung, der Lichteinfall oder die Tonqualität, stellte also auch die Situation „live zu sein“ eine Herausforderung für uns Bewegungscoaches dar. Wir wurden hierbei jedoch sehr gut betreut und jeder der schon einmal Teil der Sportwelt sein durfte weiß: ein/e SportlerIn, ein/e TrainerIn nimmt gerne Herausforderungen an. Daher stimmten wir zur digitalen täglichen Turnstunde zu.
Die erste Einheit startete mit über 100 Kindern. Die online live Einheit hatte einen großen Andrang und ist seit der ersten Einheit ein reiner Erfolg. Am Donnerstag den 23. April war es dann so weit, ich ging live mit dem Thema „Stark wie ein Bär“. Auf meinem Bildschirm sah ich über 100 Kinder, es war ein sehr schönes Gefühl die Kinder zu sehen, wie viel Freude sie an den Übungen haben. Die Interaktion mit den Kindern, auch wenn es aufgrund der technischen Gegebenheiten bloß möglich ist als Rückmeldung ein “Tschüss“ von über 100 Kindern zu hören, ist es ein unbeschreibliches schönes Gefühl. Die Erfahrung, welche ich bezüglich der täglichen online Turnstunde machen durfte, stellt nicht nur eine Bereicherung für mich und die Kinder dar, sondern auch für unseren Verein. Dadurch, dass ich eine positive Erfahrung mit der digitalen täglichen Turnstunde machen durfte, bietet unser Verein jetzt auch online live Trainingseinheiten an. Nichtsdestotrotz hoffe ich auf eine baldige Normalität, eine Öffnung der Sportstätten und ein gemeinsames Turnen mit den Kindern in der Schule.

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der