Gemeinsam für unsere Sportvereine – Land Burgenland informiert über Corona-Hilfen

Ein Brief von Sportlandesrat Christian Illedits

Geschätzte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus Einhalt zu gebieten, wurden Maßnahmen vom Bund erlassen. Diese betreffen unter anderem die Sportinfrastruktur, also auch die burgenländischen Sportplätze und -anlagen, die seither gesperrt sind.

Ich bitte eindringlich darum, dieser Anordnung Folge zu leisten. Es geht um die Gesundheit und Sicherheit aller – aber vor allem um die, der besonders gefährdeten Personengruppen. Also: Spielen wir fair, achten wir aufeinander!

Es ist ganz wichtig, dass wir jetzt zusammenhalten und füreinander da sind.  Bereits jetzt steht fest, dass viele Vereine durch fehlende Einnahmen vor einer schwierigen Zeit stehen. Damit wir die anstehenden Herausforderungen meistern, werde ich, als Sportlandesrat, die burgenländischen Vereine bestmöglich unterstützen. Die nachstehend aufgelisteten Sofortmaßnahmen werden uns dabei helfen, die Vereinsstrukturen aufrechtzuerhalten. Umfasst sind Lösungen betreffend jene Mittelflüsse, die im Rahmen der Betriebserhaltung laufend anfallen, und somit als existenzsichernd einzustufen sind:

  •  Mit der Energie Burgenland habe ich eine Stundung oder Ratenzahlung für Sportvereine vereinbart. Dies gilt bis auf Weiteres und erfordert eine individuelle Vereinbarung, wobei Kontakt mit der jeweils zuständigen Kundenbetreuungsperson im Kundencenter des Bezirkes aufzunehmen ist.
  • Der Burgenländische Fußballverband hat eine Refundierung bzw. Gutschreibung der Monatsbeiträge und Nenngelder für jene Zeit, in der kein Spielbetrieb stattfindet, zugesagt. Die Gutschreibung bezieht sich auf die nächste Saison.
  • Mit dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland wurden ebenfalls Stundungen bzw. Ratenzahlungsmöglichkeiten erwirkt. Die Inanspruchnahme erfordert eine aktive Kontaktaufnahme via Mail (post@wasserleitungsverband.at). Die Vielzahl der kleinen Zusammenschlüsse der übrigen Wasserversorger, lässt ein generelles Abkommen leider nicht zu, weswegen betroffene Vereine angehalten sind, diesbezügliche Gespräche eigeninitiativ zu führen.
  • Vertreter der im Burgenland tätigen Banken und Bauträger haben mir ebenso ihre Unterstützung zugesagt. Auch in diesem Bereich darf ich also zu individuellen Kontaktaufnahmen bzw. Vereinbarungen einladen.
  • Aufgrund der derzeitigen Situation können keine Sportbeiratssitzungen abgehalten werden. Um den Geldfluss aufrecht zu erhalten, hat das Land Burgenland eine
    pragmatische Lösung erarbeitet, um bereits beantragte Mittel dennoch – ohne Abhaltung einer Sportbeiratssitzung – auszuschütten. Die Bearbeitung erfolgt bereits in den nächsten Tagen.
  • Die Bundessportorganisation (BSO) arbeitet mit der Sektion Sport im Bundesministerium an einem Sondertopf für Schäden durch die Corona-Krise. In etwa zehn Tagen wird ein Antragsformular für gemeinnützige Vereine, die einem Verband zuordenbar sind, aber auch für Verbände vorliegen. Dabei können Verluste im direkten Zusammenhang mit dem Virus (Sponsoring, Einnahmen aus Kantinenbetrieb, usw.) dargestellt werden. Nach einer Gesamtbetrachtung der Schäden wird es seitens der BSO zu finanziellen Abgeltungen kommen. Für besondere „Härtefälle“ wird das Land Burgenland ebenso Hilfsmittel bereitstellen.

Unter Einbindung der Sportdach- und Fachverbände und aller wichtigen Player im Sport, werde ich laufend über weitere Maßnahmen beraten.

Alternativen zur Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes sind nur innerhalb des durch die neuen Vorgaben definierten Rahmens möglich – beispielsweise in Form außerhalb der Sportstätten individuell zu absolvierender Einheiten. Laufeinheiten, Spaziergänge und dergleichen im Freien sind unter Beachtung der allgemeinen Vorgaben grundsätzlich erlaubt.

Zeiten wie diese führen uns vor Augen, wie wichtig ein gesunder Körper ist. Weil Bewegung das A und O der Gesundheitsprophylaxe ist und gerade jetzt viele Menschen – von den Jüngsten bis hin zur älteren Generation zuhause sind – möchten wir die Menschen im Burgenland dazu animieren sich zu bewegen!

Die burgenländischen Sportvereine, -verbände und – dachverbände sind daher dazu eingeladen, digitale Bewegungsangebote bereitzustellen. Ebenso können uns in der aktuellen Situation Videos, in denen wir unseren Zusammenhalt zeigen, positiv bei Laune halten. Wir würden euch bitten diese Videos auch dem Sportland Burgenland zu übermitteln, damit wir diese in unsere Bewegungsoffensive „Gemeinsam in Bewegung“ mit einfließen lassen und über unsere Kanäle – Facebook und Instragram-Account des Landesrates, www.burgenland.at – ebenso verbreitern können.
Die Links dazu per Mail anwolfgang.szorger@bgld.gv.at

In diesem Sinne bedanke ich mich bereits vorab für das nun nötige Zusammenwirken, die Kooperationsbereitschaft und das Engagement im Sinne der Gesundheit der Burgenländerinnen und Burgenländer!

 

Christian Illedits
Landesrat für Sport und Bewegung

 

Brief Corona LR Illedits Sport 23.03.2020

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit