Gemeinsam für unsere Sportvereine – Land Burgenland informiert über Corona-Hilfen

Ein Brief von Sportlandesrat Christian Illedits

Geschätzte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus Einhalt zu gebieten, wurden Maßnahmen vom Bund erlassen. Diese betreffen unter anderem die Sportinfrastruktur, also auch die burgenländischen Sportplätze und -anlagen, die seither gesperrt sind.

Ich bitte eindringlich darum, dieser Anordnung Folge zu leisten. Es geht um die Gesundheit und Sicherheit aller – aber vor allem um die, der besonders gefährdeten Personengruppen. Also: Spielen wir fair, achten wir aufeinander!

Es ist ganz wichtig, dass wir jetzt zusammenhalten und füreinander da sind.  Bereits jetzt steht fest, dass viele Vereine durch fehlende Einnahmen vor einer schwierigen Zeit stehen. Damit wir die anstehenden Herausforderungen meistern, werde ich, als Sportlandesrat, die burgenländischen Vereine bestmöglich unterstützen. Die nachstehend aufgelisteten Sofortmaßnahmen werden uns dabei helfen, die Vereinsstrukturen aufrechtzuerhalten. Umfasst sind Lösungen betreffend jene Mittelflüsse, die im Rahmen der Betriebserhaltung laufend anfallen, und somit als existenzsichernd einzustufen sind:

  •  Mit der Energie Burgenland habe ich eine Stundung oder Ratenzahlung für Sportvereine vereinbart. Dies gilt bis auf Weiteres und erfordert eine individuelle Vereinbarung, wobei Kontakt mit der jeweils zuständigen Kundenbetreuungsperson im Kundencenter des Bezirkes aufzunehmen ist.
  • Der Burgenländische Fußballverband hat eine Refundierung bzw. Gutschreibung der Monatsbeiträge und Nenngelder für jene Zeit, in der kein Spielbetrieb stattfindet, zugesagt. Die Gutschreibung bezieht sich auf die nächste Saison.
  • Mit dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland wurden ebenfalls Stundungen bzw. Ratenzahlungsmöglichkeiten erwirkt. Die Inanspruchnahme erfordert eine aktive Kontaktaufnahme via Mail (post@wasserleitungsverband.at). Die Vielzahl der kleinen Zusammenschlüsse der übrigen Wasserversorger, lässt ein generelles Abkommen leider nicht zu, weswegen betroffene Vereine angehalten sind, diesbezügliche Gespräche eigeninitiativ zu führen.
  • Vertreter der im Burgenland tätigen Banken und Bauträger haben mir ebenso ihre Unterstützung zugesagt. Auch in diesem Bereich darf ich also zu individuellen Kontaktaufnahmen bzw. Vereinbarungen einladen.
  • Aufgrund der derzeitigen Situation können keine Sportbeiratssitzungen abgehalten werden. Um den Geldfluss aufrecht zu erhalten, hat das Land Burgenland eine
    pragmatische Lösung erarbeitet, um bereits beantragte Mittel dennoch – ohne Abhaltung einer Sportbeiratssitzung – auszuschütten. Die Bearbeitung erfolgt bereits in den nächsten Tagen.
  • Die Bundessportorganisation (BSO) arbeitet mit der Sektion Sport im Bundesministerium an einem Sondertopf für Schäden durch die Corona-Krise. In etwa zehn Tagen wird ein Antragsformular für gemeinnützige Vereine, die einem Verband zuordenbar sind, aber auch für Verbände vorliegen. Dabei können Verluste im direkten Zusammenhang mit dem Virus (Sponsoring, Einnahmen aus Kantinenbetrieb, usw.) dargestellt werden. Nach einer Gesamtbetrachtung der Schäden wird es seitens der BSO zu finanziellen Abgeltungen kommen. Für besondere „Härtefälle“ wird das Land Burgenland ebenso Hilfsmittel bereitstellen.

Unter Einbindung der Sportdach- und Fachverbände und aller wichtigen Player im Sport, werde ich laufend über weitere Maßnahmen beraten.

Alternativen zur Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes sind nur innerhalb des durch die neuen Vorgaben definierten Rahmens möglich – beispielsweise in Form außerhalb der Sportstätten individuell zu absolvierender Einheiten. Laufeinheiten, Spaziergänge und dergleichen im Freien sind unter Beachtung der allgemeinen Vorgaben grundsätzlich erlaubt.

Zeiten wie diese führen uns vor Augen, wie wichtig ein gesunder Körper ist. Weil Bewegung das A und O der Gesundheitsprophylaxe ist und gerade jetzt viele Menschen – von den Jüngsten bis hin zur älteren Generation zuhause sind – möchten wir die Menschen im Burgenland dazu animieren sich zu bewegen!

Die burgenländischen Sportvereine, -verbände und – dachverbände sind daher dazu eingeladen, digitale Bewegungsangebote bereitzustellen. Ebenso können uns in der aktuellen Situation Videos, in denen wir unseren Zusammenhalt zeigen, positiv bei Laune halten. Wir würden euch bitten diese Videos auch dem Sportland Burgenland zu übermitteln, damit wir diese in unsere Bewegungsoffensive „Gemeinsam in Bewegung“ mit einfließen lassen und über unsere Kanäle – Facebook und Instragram-Account des Landesrates, www.burgenland.at – ebenso verbreitern können.
Die Links dazu per Mail anwolfgang.szorger@bgld.gv.at

In diesem Sinne bedanke ich mich bereits vorab für das nun nötige Zusammenwirken, die Kooperationsbereitschaft und das Engagement im Sinne der Gesundheit der Burgenländerinnen und Burgenländer!

 

Christian Illedits
Landesrat für Sport und Bewegung

 

Brief Corona LR Illedits Sport 23.03.2020

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen