Fun und Action beim UES-Schaulaufen

Am 7. März 2020 fand ab 16.00 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt das große Schaulaufen statt, welches für viele Kinder der Höhepunkt der Eislaufsaison ist. Zum Saisonabschluss der Kurskinder, präsentierte der Union Eis- und Rollsportclub mit über 100 Kindern und Jugendlichen bunte Showprogramme, bei denen alle – von den Jüngsten aus den Kindergartenkursen bis hin zu den Kunstläufern – zeigten, was sie in diesem Jahr auf Eis gelernt haben.

Das SyS-Team „Spirit on Ice“ eröffnete das Schaulaufen mit der Kür zu einem Michael Jackson Medley. Dann hieß es für die Kleinsten „Rauf aufs Eis”. Sie zeigten ihr Können zur Musik „Der Regenbogenfisch“. Das SyS-Team „Mini-Spritis“ ,im Alter von 9 bis 12 Jahren, führten die Kür zur Musik Rapunzel vor. Ebenso die Fortgeschrittenengruppe der Kinderkurse, verkleidet als Fred Feuerstein, begeisterte das Publikum mit ihrer Darbietung.

Das Breitensportteam „Die Eiskristalle“ führten ihre Kür zum Lied „Lollipop“ vor.  Die Mädchen der Breitensportgruppe „Pretty Little Figure Skaters“ zeigten eine schwungvolle Rock´n´Roll Kür und die Mini-Kunstläufer präsentierten eine Gruppennummer zu „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“.

Ein Highlight war dann die Abschlussnummer der Leistunsgläufer und der beiden Wettkampfteams des UES. Sie zeigten eine gelungene Vorstellung zu Aladdin und begeisterten hiermit alle Zuschauer. Zum Finale kamen alle Sportler noch einmal mit dem Ehrengast Ugotchi aufs Eis, mit dem bei der anschließenden Eisdisco fleißig getanzt wurde.

Am 21. März 2020 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über die Kurse im Sommer zu informieren.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen