90. Österreichischen Meisterschaften der Allg. Klasse Kufstein

Am Samstag, den 29. Feber 2020 und Sonntag, den 1. März 2020 fanden in Kufstein (Tirol) die 90. Österreichischen Meisterschaften statt. Dabei konnten Michael Seper, Martin Storf, Mathias Habesohn und Dominik Habesohn vom UTTC Oberwart eine sehr gute Leistung abrufen.

Für das Nachwuchstalent, Michael Seper, waren es die zweiten ÖM. Auf Grund seines 2. Platzes in der Vorrunde stand er zum ersten Mal im Hauptbewerb und traf dort auf Robert Gardos. Trotz zwei guter ersten Sätze, verlor Michael Seper mit 0:4. Mit seinem Doppelpartner Peter Schulteis gewann Michael Seper in der 1. Runde gegen Ramsl/Seidl mit 3:1. In der 2. Runde trafen sie auf die Titelverteidiger Simoner/Vorcnik und verloren mit 0:3.

Gold im Herren-Doppel für Oberwart

Im Mixed-Doppel war für Dominik Habesohn mit seiner Partnerin Nicole Galitschitsch leider im ¼-Finale gegen die Tiroler Adrian Dillon/Teresa Oppelz mit einer 1:3 Niederlage Endstation.

Im ¼-Finale des Herren Doppels trafen Mathias und Dominik Habesohn auf Martin Storf und Dominique Plattner. Mathias und Dominik konnten dieses mit 3:2 für sich entscheiden. Das Semi-Finale gewannen sie gegen die Vorjahressieger Simoner/Vorcnik ebenso mit 3:2 und standen wie im letzten Jahr wieder im Finale!
Dort trafen sie auf das Doppel Simon Pfeffer und Maciej Kolodziejczyk.
Im Finale zeigten die beiden Burschen ganz groß auf, bewiesen wie schon in den vorigen Runden Nervenstärke und gewannen mit 3:1!
Gerade im Jubiläumsjahr, der UTTC Oberwart feiert heuer „30 Jahre UTTC Oberwart“, holten die Goldjungs den ersten Österreichischen Staatsmeistertitel im Herren-Doppel für Oberwart!

Am kommenden Sonntag, den 08.03.2020, spielen die Goldmedaillengewinner und Martin Storf, um 15.00 Uhr in der Volksschule Oberwart, im Oberen Playoff der 1. Bundesliga gegen Wels.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten