90. Österreichischen Meisterschaften der Allg. Klasse Kufstein

Am Samstag, den 29. Feber 2020 und Sonntag, den 1. März 2020 fanden in Kufstein (Tirol) die 90. Österreichischen Meisterschaften statt. Dabei konnten Michael Seper, Martin Storf, Mathias Habesohn und Dominik Habesohn vom UTTC Oberwart eine sehr gute Leistung abrufen.

Für das Nachwuchstalent, Michael Seper, waren es die zweiten ÖM. Auf Grund seines 2. Platzes in der Vorrunde stand er zum ersten Mal im Hauptbewerb und traf dort auf Robert Gardos. Trotz zwei guter ersten Sätze, verlor Michael Seper mit 0:4. Mit seinem Doppelpartner Peter Schulteis gewann Michael Seper in der 1. Runde gegen Ramsl/Seidl mit 3:1. In der 2. Runde trafen sie auf die Titelverteidiger Simoner/Vorcnik und verloren mit 0:3.

Gold im Herren-Doppel für Oberwart

Im Mixed-Doppel war für Dominik Habesohn mit seiner Partnerin Nicole Galitschitsch leider im ¼-Finale gegen die Tiroler Adrian Dillon/Teresa Oppelz mit einer 1:3 Niederlage Endstation.

Im ¼-Finale des Herren Doppels trafen Mathias und Dominik Habesohn auf Martin Storf und Dominique Plattner. Mathias und Dominik konnten dieses mit 3:2 für sich entscheiden. Das Semi-Finale gewannen sie gegen die Vorjahressieger Simoner/Vorcnik ebenso mit 3:2 und standen wie im letzten Jahr wieder im Finale!
Dort trafen sie auf das Doppel Simon Pfeffer und Maciej Kolodziejczyk.
Im Finale zeigten die beiden Burschen ganz groß auf, bewiesen wie schon in den vorigen Runden Nervenstärke und gewannen mit 3:1!
Gerade im Jubiläumsjahr, der UTTC Oberwart feiert heuer „30 Jahre UTTC Oberwart“, holten die Goldjungs den ersten Österreichischen Staatsmeistertitel im Herren-Doppel für Oberwart!

Am kommenden Sonntag, den 08.03.2020, spielen die Goldmedaillengewinner und Martin Storf, um 15.00 Uhr in der Volksschule Oberwart, im Oberen Playoff der 1. Bundesliga gegen Wels.

Das könnte dich auch interessieren...

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider