Sportlicher Semesterausklang für 550 Schüler beim SPORTUNION actionday Oberpullendorf

Oberpullendorf, 6.2.2020 | Der zweite große SPORTUNION actionday des Jahres ging – nach dem Start in Mattersburg am Tag davor – in der Sporthalle Kurz in Oberpullendorf über die Bühne. Mit dabei waren SPORTUNION Vereine und Trendsportstationen der SPORTUNION Burgenland, die den 550 Kindern und Jugendlichen ihre Sportart präsentieren und Spaß an Bewegung vermitteln konnten.

Ein SPORTUNION actionday ist ein vielfältiges Sport- und Spielfest, bei dem es darum geht, verschiedene Stationen zu absolvieren und dabei sportlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Auch in der kalten Jahreszeit zieht die SPORTUNION Burgenland mit geschulten Betreuer/innen, coolen Trendsportarten und viel Mithilfe regionaler Sportvereine durch das Burgenland, um Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. In diesem Jahr legt die SPORTUNION dabei viel Wert auf Bewegung mit Sportgeräten damit die Kinder sehen, welche vielfältigen Möglichkeiten es im Sport gibt. Den Anfang machten dabei Gymnastikbänder, wie man sie aus der Rhythmischen Gymnastik kennt. Selbstverständlich konnten die Kinder auch auf der beliebten Airtrack springen, den Riesenwuzzler ausprobieren und viele weitere Trendsportstationen besuchen. Von Seiten unserer Vereine präsentierten sich die UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf und der UNION Bogensportclub Artemis Burgenland. Die Tennisstation wurde vom Sporthotel Kurz betreut. Auch das Rote Kreuz und die Katholische Jugend/Jungschar war mit einer Mitmachstation vertreten. Daneben gab es Äpfel als gesunde Jause – mehr als 20 Kilogramm wurden von den Schüler/innen an diesem Tag verspeist – und zum Abschluss für jeden, der mitgemacht hat, eine Erinnerungsmedaille.

Unter den Ehrengästen waren SPORTUNION Vizepräsident HR DI Johann Donhauser, Jugendreferentin Sarah Bachkönig, Oberpullendorfs Bürgermeister Rudolf Geißler und viele Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen: VS Steinberg-Dörfl, MS Oberpullendorf, VS Deutschkreutz, VS Drassmarkt, VS Unterpullendorf, ASO Oberpullendorf, VS Unterpetersdorf, VS Nikitsch, VS Kroatisch-Minihof, NMS Lockenhaus und Bernstein, VS Unterfrauenhaid, VS Großwarasdorf, VS Oberpullendorf und NMS Marianum.

SPORTUNION Burgenland Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer freut sich, dass die SPORTUNION actionday Tour endlich wieder los geht: „Nachdem wir zuvor schon in Mattersburg einen guten Start hingelegt hatten, ging es dann in Oberpullendorf mit 550 Kindern so richtig los. Mit der actionday Tour möchten wir unseren Vereinen dabei helfen, Mitglieder zu gewinnen und den Kindern – getreu unserem Motto „wir bewegen Menschen“ – Spaß am Sport und der Bewegung im Allgemeinen vermitteln.“

Bild1: Herbert Schmall und Christian Zambach von den Oberpullendorfer Karatekas zeigten Bürgermeister Geißler, SPORTUNION Vizepräsident Donhauser und Isabell, Alina und Luisa erste Karatetechniken.

Bild2: Auch das Rote Kreuz war mit einer Mitmachstation vertreten. Hier wurde Leonie und Medea gezeigt, wie man sich richtig verbindet. Mit dabei Oberpullendorfs Bürgermeister Rudolf Geißler und SPORTUNION Vizepräsident HR DI Johann Donhauser.

Bild3: Am meisten Andrang war beim Riesenwuzzler, wo die Kinder ein kurzes Fußball-Match gegeneinander spielen und sich dabei wie Wuzzlerfiguren fühlen konnten.

Bild4 (Titelbild): SPORTUNION Jugendreferentin Sarah Bachkönig mit Sarah, Isabel, Laura und Michael bei der Sprung Station mit Reifen.

Das könnte dich auch interessieren...

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,