Finaltag bei den 6. Special Olympics Nationalen Winterspielen

Der letzte Wettkampftag (27.1.2020) der 6. Special Olympics Nationalen Winterspielen hatte es nochmals in sich.

Goldmedaille für Stockport Unified-Team

Einen fulminanten Sieg gab es bei den Stocksportlern im Unified-Bewerb. Gerhard Hanzl, Gerald Weinhofer und Markus Laschober holten gemeinsam mit ihrem Unified-Partner Wolfgang Koller in der zweiten Leistungsstufe die Goldmedaille.

Silber für Rene Golacz und Matthias Koch im MATP

Bei den MATP-Bewerben holen die beiden Rollstuhlfahrer René Golacz und Matthias Koch jeweils den zweiten Platz und somit die Silbermedaille.

5 Stockerlplätze und ein Vize-Staatsmeistertitel im Schneeschuhlaufen

Zu den bereits gewonnen 14 Medaillen kamen noch fünf weitere hinzu. Beim 200m-Finale der Frauen raste Jennifer Koubek auf Platz 1 und gewann die Goldmedaille. Bei den Männern erreichte Hans-Peter Fleck Silber. Außerdem holten sich André Kogler und Harald Wimmer in ihren Leistungsstufen die Bronzemedaille.
Über eine besondere Auszeichnung freuen sich Johann Wittmann, Hans-Peter Fleck, Harald Wimmer und André Kogler in der Schneeschuhlauf-Staffel. Sie dürfen sich nun Vize-Staatsmeister nennen, denn neben den Special Olympics Medaillen wurden in den höchsten Leistungsstufen zugleich die österreichischen Meister durch die Bundessportorganisation gekürt.

Für das Team Dornau waren die Tage in Kärnten aus sportlicher Sicht unglaublich erfolgreich. Die Athletinnen und Athleten jubeln über insgesamt 23 Medaillen. 4 mal Gold, 9 mal Silber und 10 mal Bronze lautet die eindrucksvolle Billanz.

Das könnte dich auch interessieren...

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz