UES beweist Heimstärke

Emma Luckenberger vom Union Eis- und Rollsportclub gewinnt ihre Altersgruppe und Vereinskollege Tim Thiel zeigte sich stark und erreichte Platz 2. Der Gesamtsieg ging in diesem Jahr an Hannah Frank aus Linz und Nikolaj Gromov aus Wien.

 

Pünktlich zur 28. Auflage des Haydn-Pokals, dem größten Eiskunstlaufbewerb des Burgenlands, zeigt sich das Heimteam des UES Eisenstadt am vergangenen Wochenende in guter Form. Über 180 genannte Sportlerinnen und Sportler aus 7 Bundesländern fanden in diesem Jahr den Weg nach Eisenstadt zu diesem Traditionsbewerb. Pünktlich zum Eisenstädter Jahr des Sports, fand diese Veranstaltung erstmals über drei Tage statt. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft zu schnuppern.

 

Einen Klassensieg feiert Emma Luckenberger in der hart umkämpften Gruppe 3 Basic Novice. Trotz einiger Unsicherheiten konnte sie den Heimvorteil nutzen und landete auf Platz 1. Stark präsentierte sich Vereinskollege Tim Thiel und konnte in noch seiner jungen Wettkampfkarriere mit einem neuen Rekord von 14 Punkten auf dem 2. Platz landen.

 

Für Melinda Fuchs und Anna Schneider lief es diesmal nicht nach Wunsch und sie konnten ihre Trainingsleistung nicht abrufen. Im Endklassement landeten sie daher auf Rang 6 und 10. Vereinskollegin Larissa Kalkbrenner erreichte mit ihrer Darbietung Platz 11.

 

Der Freitag stand beim Haydn Pokal traditionell im Zeichen des Nachwuchses und auch hier konnten bereits imposante Leistungen gezeigt werden. Die Nachwuchstalente des UES konnten gute Platzierungen erreichen und vor allem Wettkampferfahrung schnuppern und so Motivation für das weitere Training tanken.

 

Caroline Drösler konnte ihr Programm beinahe fehlerfrei zeigen und landete im Mittelfeld, Pauline Steiner versuchter erstmals auch schwierige Elemente, die noch nicht einwandfrei gelangen und erreichte Platz 12. Eleni Thiel, Sophia Domjan und Emily Domjan sammelten ihre erste Wettkampferfahrung bei einem nationalen Bewerb und gaben ein Versprechen für die Zukunft ab.

 

Aufgrund der Pandemie war es für viele der erste Start bei einem Bewerb und so ging es vor allem um eine Standortbestimmung.  Iris Feiler konnte ihre Kür fehlerfrei meistern und erreichte Platz 17. Charlotte Jörgensen und Viktoria Kuchelbacher konnten eine souveräne Kür zeigen und erreichten mit ihrer Leistung den 8. Und 10. Rang. Vereinskollegin Lisa Graf präsentierte sich ebenfalls stark und platzierte sich mit einer fehlerfreien Kür im Mittelfeld, Platz 5 im Endklassement.

 

Mit Sandra Bahner, Marlene Szöke, Sofie Pauletta, Yara Mayer, Letizia Fürstauer und Nikola Koch sind ebenfalls wettkampfmäßig noch nicht so erfahrene Läuferinnen aus dem Union-Team am Start und in der zahlenmäßig stark besetzten Altersgruppe der Neulinge konnte sie eine Talentprobe abgeben und sich auf Platz 11, 12, 13, 14, 15 und 16 klassifizieren.

Irene Fuchs, Haupttrainerin und gleichzeitig sportlicher Leiterin im Eisenstädter Erfolgsverein zeigte sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge rundum zufrieden: „Die Mädchen haben heute wieder gezeigt, dass sie großes Talent haben und dies auch im Wettbewerb zeigen können.“.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Tischtennisverein Pinkafeld wird Mannschaftsmeister 2024/25

Der Union Tischtennisverein Pinkafeld hat sich im Sportjahr 2024/25 den Titel des Mannschaftsmeisters gesichert. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und dominierte die gesamte Saison, wobei es lediglich einen Punkt an den direkten Verfolger Neudörfl abgeben musste. Besonders hervorzuheben sind die individuellen Leistungen der Spieler. In der Einzelrangliste belegt Krebs Balint mit einer herausragenden Bilanz

Nachruf auf Josef “Pepi” Frank – Ein Leben für den Sport und die Inklusion

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef "Pepi" Frank, dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft. Josef Frank widmete sein Leben dem Sport – nicht nur als Funktionär, sondern auch

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des