Medaillenregen für die ESU bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklasse

Vergangenes Wochenende von 22.07.-24.07. 2021 fanden die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in St. Pölten statt. Die ESU freut sich über insgesamt 3 x Gold, 4x Silber, 3 x Bronze und zahlreiche Finaleinzüge. Der Verein konnte sich mit einer kleinen Mannschaft auf Gesamtplatz 14 von 50 einreihen und bewies wieder mal die Stärke der burgenländischen SchwimmerInnen, trotz sehr schweren Trainingsbedingungen.

Aushängeschild des Wochenendes ist Goldfisch Balazs Bendeguz Bognar. Der junge Eisenstädter konnte die 200m Freistil, sowie die 100m und 200m Brust für sich gewinnen und holte Gold und somit den Titel österreichischer Meister in der Altersklasse 15. Auf den Langstrecken bewies Balasz Wettkampfstärke und sichert sich über 400m Freistil in einem spannenden Finale Silber. Über die 1500m Freistil erschwimmt er souverän Bronze.

Sein 13-Jähriger Bruder Benedek Bognar zeigte ebenso das Talent in seiner Lieblingsdisziplin undbeendet die 100m Brust mit dem 2ten Platz und die 200m Brust mit dem 3ten Platz. Vereinskollege Mathias Bichler erschwamm in seiner Paradedisziplin 200m Rücken den dritten Platz in der AK 14. Paul Widder erreicht über die 200m Schmetterling den zweiten Platz und unterbot damit seine Bestzeit um 11 Sekunden. In der etwas kürzeren Strecke, 100m Schmetterling, erreichte er den Finaleinzug.

Unsere jüngste Schwimmerin Anna Pfefferkorn durfte zum ersten Mal an so einem Großevent teilnehmen. In allen Bewerben qualifiziert sich die 11- jährige Eisenstädterin für das Finale. Über die 100m Brust und die 200m Delfin Strecke holt sie sich die Silber Medaille. Auf der 100m Delfin Strecke verpasst sie knapp das Stockerl und erreicht Platz 4. Zusätzlich gab es jede Menge spannende Finaleinzüge und persönliche Bestzeiten von Leonie Andert, Zsofia Molnar, Pia Pustenhofer und Felix Schumich.

Das Trainerteam Patrick Oberroither und Lena Sebauer sind stolz auf das Team.

Unsere Schwimmer mussten zur Zeit lange Fahrtzeiten auf sich nehmen und unter schwierigen Trainingsbedingungen trainieren, da die Heimatstätte in Eisenstadt saniert wird und Neusiedl, als Ausweichhalle immer noch geschlossen hat. Umso mehr freuen wir uns, dass die Sportler mit ihren Erfolgen ein Zeichen setzten was Burgenlands Sportler alles können, und dass wir zu der Spitze von Österreich gehören.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft