Schülerunion startet Mobilitätskampagne unter dem Namen “Burgenland bewegen”

Kürzlich startete die Kampagne „Burgenland bewegen“ der Schülerunion mit einer großen Umfrage zum Thema Mobilität, in der die Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln teilen können. „Wir wollen herausfinden, wo bei den Burgenländerinnen und Burgenländern, ganz besonders bei den Jugendlichen, die Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln liegen. Mit Hilfe unserer Umfrage wollen wir Verbesserungspotenziale herausfiltern und Maßnahmen erarbeiten, um das Alltagsleben aller im Burgenland lebenden Menschen zu erleichtern“, so Pascal Kettenhummer, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.

Probleme im öffentlichen Verkehr

Aus vielen Erfahrungsberichten und Gesprächen mit Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern ist uns bekannt, dass es erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehrsnetz gibt. Das beginnt damit, dass die Fahrpläne nicht an die Unterrichtszeiten angepasst sind, die Busse überfüllt sind und dadurch gerade in Zeiten von Corona die Personen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Diese und noch weitere Punkte sollen durch unsere Umfrage evaluiert werden. „Unser Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die arbeitenden Menschen und schlussendlich auch die Umwelt zu entlasten. Damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben bleibt und weniger Zeit beim Warten auf den nächsten Bus oder Zug draufgeht“, so Pascal Kettenhummer.

Die Umfrage und weitere Informationen

Unter der Domain “burgenland-bewegen.at” kann jede und jeder zum einen an der Umfrage teilnehmen und sich auch per Mail registrieren, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Darüber hinaus wird es auch auf den Social Media Kanälen der Schülerunion auf Instagram unter schuelerunion_burgenland und auf Facebook unter @bgld.schuelerunion immer Updates und vieles mehr zu entdecken geben.

SPORTUNION unterstützt

Die SPORTUNION Burgenland unterstützt die Umfrage und konnte sich auch zum Thema Sportstätten mit einer Frage beteiligen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn du bei der Umfrage mitmachst. Sie ist offen für Burgenländer und Burgenländerinnen jeden Alters bzw. auch für Personen die außerhalb des Burgenlandes wohnen und ins Burgenland für Arbeit, Schule oder Studium hineinpendeln.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen