Schülerunion startet Mobilitätskampagne unter dem Namen “Burgenland bewegen”

Kürzlich startete die Kampagne „Burgenland bewegen“ der Schülerunion mit einer großen Umfrage zum Thema Mobilität, in der die Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Erfahrungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln teilen können. „Wir wollen herausfinden, wo bei den Burgenländerinnen und Burgenländern, ganz besonders bei den Jugendlichen, die Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln liegen. Mit Hilfe unserer Umfrage wollen wir Verbesserungspotenziale herausfiltern und Maßnahmen erarbeiten, um das Alltagsleben aller im Burgenland lebenden Menschen zu erleichtern“, so Pascal Kettenhummer, Landesobmann der Schülerunion Burgenland.

Probleme im öffentlichen Verkehr

Aus vielen Erfahrungsberichten und Gesprächen mit Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern ist uns bekannt, dass es erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehrsnetz gibt. Das beginnt damit, dass die Fahrpläne nicht an die Unterrichtszeiten angepasst sind, die Busse überfüllt sind und dadurch gerade in Zeiten von Corona die Personen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Diese und noch weitere Punkte sollen durch unsere Umfrage evaluiert werden. „Unser Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die arbeitenden Menschen und schlussendlich auch die Umwelt zu entlasten. Damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben bleibt und weniger Zeit beim Warten auf den nächsten Bus oder Zug draufgeht“, so Pascal Kettenhummer.

Die Umfrage und weitere Informationen

Unter der Domain “burgenland-bewegen.at” kann jede und jeder zum einen an der Umfrage teilnehmen und sich auch per Mail registrieren, um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Darüber hinaus wird es auch auf den Social Media Kanälen der Schülerunion auf Instagram unter schuelerunion_burgenland und auf Facebook unter @bgld.schuelerunion immer Updates und vieles mehr zu entdecken geben.

SPORTUNION unterstützt

Die SPORTUNION Burgenland unterstützt die Umfrage und konnte sich auch zum Thema Sportstätten mit einer Frage beteiligen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn du bei der Umfrage mitmachst. Sie ist offen für Burgenländer und Burgenländerinnen jeden Alters bzw. auch für Personen die außerhalb des Burgenlandes wohnen und ins Burgenland für Arbeit, Schule oder Studium hineinpendeln.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften