UES Schnelllaufteam mit guten Leistungen in München

Drei Podestplätze fährt die fünfköpfige Abordnung der UES Speedskating DVSN beim internationalen Wettkampf in München ein. Beim ersten Antreten bei diesem Long-Track Bewerb kommen Pavle Pletikosic, Greta Markaly und Theodor Schuster auf die Medaillenränge.

München, XS./J6.OR.2025: Fünf junge Talente der UES Schnelllaufteams reisten an diesem Wochenende nach München, um erstmalig beim internationalen Eisschnelllaufbewerb in München, genannt Leberkäs-Cup, an den Start zu gehen. In allen Altersklassen standen bei diesem Mehrkampf Sprintdistanzen, von 100m beim Nachwuchs bis 1500m bei den Erwachsenen, am Programm.

Einmal mehr konnte Pavle Pletikosic mit Platz zwei sein Talent unter Beweis stellen. Der junge Eisenstädter verpasste nach zwei Siegen auf Teildistanzen nur hauchdünn den Gesamtsieg in der Altersklasse junioren F. Eine Altersklasse darüber, bei den junioren E, kämpft sich Teamkollege Theodor Schuster auf Platz drei. Mit einem guten Auftakt-Sprint über 100m zeigte sich auf den längeren Strecken noch Potenzial für die kommenden Trainingseinheiten.

Bei den Mädchen ließ Youngster Greta Markaly in der allerjüngsten Startgruppe mit Platz zwei aufhorchen. Dieser zweite Platz wurde auch durch jeweils zweite Plätze in den Einzeldistanzen untermauert, und das gleich bei der internationalen Wettkampfpremiere. Die UES-TeamkoIIeginnen in der Altersklasse junioren F, jana Teodossiev und Hannah Schuster, hatten in einer sehr stark besetzten Gruppe einen interessanten internen Kampf, denn nach drei Strecken trennten die beiden Mädchen nur fünf hundertstel Punkte, was für die beiden schließlich die Plätze fünf und sechs bedeutete.

Das Trainerteam freut sich über die guten Ergebnisse der jungen Talente, vor allem weil mit Hannah Schuster und Greta Markaly wieder zwei Mädchen erste Rennerfahrung sammeln konnten

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von