Der Kinder gesund bewegen-Kongress bringt Bewegung in den Kinderalltag

Österreichzum Originalbeitrag

Von 19. bis 20. April 2024 fand der 9. “Kinder gesund bewegen”-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt statt. Mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagog:innen waren diesmal dabei!

In erster Linie richtete sich dieser Kongress an die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 tätigen Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches (Tägliche Bewegungseinheit), die in Kindergärten und Volksschulen engagiert sind, sowie an Pädagoginnen und Pädagogen, die in diesen Bildungsbereichen tätig sind. Darüber hinaus hatte der Kongress auch zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Das vielfältige Programm bot den mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagoginnen und Pädagogen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten, Volksschulen und Sekundarstufe I. Zentrum des Kongresses waren heuer erstmals die Kasematten in Wr. Neustadt.

Fit Sport Austria FSA Logo

80 Arbeitskreise, 40 Referent:innen

Die Veranstaltung brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie wieder einmal auf den Punkt: Kinder brauchen Bewegung, Spiel und Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 40 Referentinnen und Referenten zeigten in 80 Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können. Die Themen der Arbeitskreise erstreckten sich von “Großer Bewegungsspaß in kleinen Räumen” über “Kinderselbstverteidigung” und “Grundlagen des Athletiktrainings für Kids” bis hin zu “Calistethenics”, “Einfach Tanzen” und “Ninja Parcours im Turnsaal”.

Wie trainiert man Lösungsbegabung?

Als Hauptreferent war Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zum Thema „Wie man Lösungsbegabung trainiert“ zu Gast. Dabei zeigte der Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik an der Medizinischen Universität Wien mehrere Wege auf, die man einschlagen kann: Die gute Nachricht: Lösungsbegabung ist zwar genetisch mitbestimmt, aber jeder kann sie bei sich trainieren! Die schlechte Nachricht: Ohne Training geht gar nichts! Der renommierte Genetiker stellt immer wieder klar: „Gene sind das Werkzeug, aber die Nuss muss jeder selbst knacken!“ Die zentrale Aufgabe bleibt, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften