SPORTUNION unterstützt die fairplay-Aktionswochen

Im Oktober finden europaweit die Aktionswochen für Vielfalt im Fußball statt. Gemeinsam will man ein Zeichen gegen Diskriminierung jeder Art setzen. Die Union Suben zeigt vor, wie man die Aktionswochen perfekt umsetzt. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen ein.

Ursprünglich waren es Fangruppen, die sich für eine Fußballkultur frei von Diskriminierung stark machten. Inzwischen sind die Aktionswochen ein fixer Bestandteil im Kalender, starteten heuer am 5. Oktober und enden am Sonntag, dem 30. Oktober. In Österreich organisiert und koordiniert die Initiative fairplay eine Bandbreite von bewusstseinsbildenden Aktivitäten im Rahmen der Aktionswochen. fairplay wird dabei vom Sportministerium, der Europäischen Kommission, der UEFA und vom FARE-Büro in London unterstützt.

fairplay
UNIONSuben
Noch ein Spieltag zum Mitmachen

Die SPORTUNION lädt zum Abschluss der Aktionswochen zum Mitmachen ein. Material kann auch kurzfristig ganz unkompliziert heruntergeladen und ausgedruckt werden. Einige SPORTUNION-Vereine waren schon dabei, die Union Suben aus der 2. Klasse/West-Nord in Oberösterreich etwa hat am Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie man die Aktion in Perfektion umsetzen kann.

Im “Union-Derby” am Sonntag gegen die Union Raab liefen die Kapitäne mit passenden Schleifen auf, beim Einlauf bekamen die Spieler Aktionskärtchen, präsentierten vor dem Spiel und der Verein auch beim Eingang zum Sportplatz die großen Banner zu den Aktionswochen. Online wurde das Logo der Initiative wiederholt in die Beiträge eingebunden. “Es ist eine super Aktion und für die Message muss gerade im Amateurbereich noch stärker getrommelt werden”, sagt Daniel Beham, der die generell hochprofessionelle und absolut sehenswerte Instagram-Seite der Union Suben betreut. Die Kampfmannschaften trennten sich übrigens 1:1, bei den Reserven siegte das Heimteam spektakulär 6:5.

Das ist fairplay

fairplay am Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) ist die Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport. Gegründet wurde sie 1997 im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Rassismus. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Antidiskriminierung und Diversität, soziale Inklusion, Menschenrechte und Entwicklung und Prävention von Extremismus.

Am Freitag hat die Initiative ihr Tätigkeitsfeld noch einmal erweitert und “fairplay prevention” präsentiert. Die neue Anlaufstelle will Sportstrukturen in ihrer Haltung gegen Rechtsextremismus und religiös begründete Extremismen stärken. Die SPORTUNION begrüßt auch diesen Projektstart. Mit Generalsekretär Stefan Grubhofer und Benni Dachler, unserem Projektkoordinator für Sport und Integration, waren wir auch bei der Kick-Off-Veranstaltung mit Sportminister Werner Kogler in Wien zu Gast.

Fairplay-Projektstart-900x504

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung