Nachwuchssport: ServusTV-Initiative mit Finale in Schladming

Die Landesfinali-Aufsteiger traten am vergangenen Sonntag vor rund 1.000 Zuseherinnen und Zuseher um den Sieg der „Beweg Dich schlau Championship“ an. 

Im Rahmen der gemeinsam von Felix Neureuther und ServusTV aufgerufenen Initiative „Beweg Dich schlau Championship“ wurde in den letzten neun Monaten 10.000 Kindern Spaß an der Bewegung vermittelt – mit neuen Trainingsmethoden, die der ehemalige Ski-Star mit der TU München speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelte.

Rund 200 Vereine waren dabei

Das Niveau erwies sich bereits bei den 160 Qualifier-Events, an denen rund 200 Vereine und zahlreiche Schulen teilnahmen, als extrem hoch. Für das Finale in Schladming wurden die Übungen auf den sechs unterschiedliche Anforderungen verlangende Stationen für die gut 250 Kinder unter der Anleitung von zertifizierten Vereinstrainern noch einmal eine Spur schwerer. Unter den SPORTUNION-Teams im Bundesfinale waren unter anderem die UNION FC Altenmarkt, die SPORTUNION Aigen-Schlägl, UNION Baseball Schule Wien oder die UNION Gaimberg/Thurn.

Tipps vom Ski-Idol

Mit wertvollen Tipps von Felix Neureuther sowie einem gemeinsamen Aufwärmen mit dem Ski-Idol und den Athleten Benny Karl, Julian Eberhard und Senad Grosic war aber auch diese Herausforderung zu meistern. Der österreichweite Platz 1 ging an den Skiclub Schlotterer Hallein (Teamname: Die Skifoara) aus Salzburg.

Felix Neureuther: „Es war eine wirklich sensationell coole Veranstaltung mit tollen Kindern, tollen Vereinen, toller Stimmung und tollem Wetter. Ein herzlicher Dank geht an ServusTV, dies ermöglicht zu haben. Ich glaube, dass die Kinder massiv davon profitieren. Dass die Kinder nach der Corona-Zeit wieder soziale Kontakte untereinander haben, sich gegenseitig anfeuern, die Eltern auf den Tribünen mitfiebern, wieder ein Miteinander herrscht, die Kinder nicht weggesperrt werden und sie gemeinsam etwas zusammen bewegen können, ist wirklich cool. Und selbst diejenigen, die nicht gewinnen, haben trotzdem gewonnen, weil sie dabei waren.“

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft