Vorbereitung aufs Vereinsjahr: So kommen Mitglieder in deinen Verein

Österreichzum Originalbeitrag

Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.

Im Herbst starten die meisten Vereine ins “neue Jahr”, und stehen damit auch vor der Herausforderung, ihr Angebot zu bewerben, neue Mitglieder zu gewinnen und Anmeldeprozesse einfach und effizient abzuwickeln. Dabei bietet die SPORTUNION gleich in vielerlei Hilfe und Unterstützung für diesen Prozess an.

Darstellung & Bewerbung von Angeboten

  • Druckprodukte & Grafikvorlagen: Auf der Corporate Design Plattform der SPORTUNION finden sich zahlreiche Vorlagen, mit denen sich Sportangebote bewerben lassen, etwa die Plakat-Vorlage, die Flyer-Vorlage oder Social-Media-Vorlagen.
  • Vereinssuche: Als SPORTUNION-Verein wirst du automatisch unter sportunion.at/vereine gelistet, aber auch bei deinem Landesverband. Die Daten hierzu stammen aus der Datenbank (suvw.at). Achte darauf, dass deine Daten aktuell sind! Insbesondere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) sind wichtig. Dadurch werden potenzielle neue Mitglieder auf deinen Verein aufmerksam und können in Kontakt treten.
  • Sportangebots-Suche: Gibst du in der Datenbank auch Sportangebote ein, werden diese unter sportunion.at/sport-angebote, bei deinem Landesverband und, falls du eine SPORTUNION Vereinswebsite besitzt, auch auf dieser gelistet. Da viele Personen nicht nach Vereinen an sich, sondern nach bestimmten Sportarten oder Angeboten suchen, ist es ratsam, das Angebot einzugeben.

Hast du gewusst, dass Sportangebote auch per Excel-Datei in die SPORTUNION-Datenbank (suvw.at) importiert werden können?

Sportangebote Excel-Import SUVW

Eine Vorlage für den Import steht als Download zur Verfügung. Darüber hinaus können auch bestehende Angebote eines Zeitraums exportiert werden. So lassen sich fortlaufende Angebote ganz einfach in Excel anpassen (z.B. neuer Zeitraum und Termine) und anschließend wieder importieren.

Sportprogramm-Export SUVW
  • In der Datenbank hast du außerdem die Möglichkeit, ein FSA-Qualitätssiegel für deine Sportangebote zu beantragen. Wird dieses bewilligt, kannst du damit nicht nur die Qualität deiner Arbeit hervorheben, sondern Angebote erscheinen automatisch auch auf der Website der Fit Sport Austria.

Anmeldung neuer Vereinsmitglieder und Angebotsanmeldungen

Haben Interessent:innen erst einmal deinen Verein bzw. ein konkretes Angebot gefunden, gilt es, die Person als Vereinsmitglied zu gewinnen bzw. eine Anmeldung zum Angebot zu erreichen. Für eine analoge Anmeldung stehen unter “Datenschutz” Vorlagen für den Beitritt zum Verein zur Verfügung.

Neuerungen bei digitalen Anmelde-Vorlagen

Für eine digitale Anmeldung gibt es Vorlagen für Vereine, die eine SPORTUNION-Vereinswebsite haben. Die Formularvorlagen Mitglied werden und Angebotsbuchung helfen bei der Realisierung eines digitalen Vereinsbeitritts- und Sportangebots-Anmeldeverfahrens. Letztere wurde um eine neue Mehrfach-Angebotsbuchungs-Vorlage ergänzt, womit es ab sofort möglich ist, in nur einem Formular die Anmeldung zu beliebig vielen Angeboten – inklusive optionalen Platzlimitierungen – abzuwickeln. Ergänzend zur Vorlage gibt es einen neuen Leitfaden sowie weitere Ausführungen im Hilfebereich der SPORTUNION Vereinswebsite.

Formular Mehrfach-Angebotsbuchung

Das könnte dich auch interessieren...

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

SPORTUNION Akademie inside. Folge #004: Junior Assistant

Was genau passiert eigentlich bei den Ausbildungskursen der SPORTUNION Akademie? In unserer Serie “SPORTUNION Akademie inside” werfen wir in Kooperation mit unseren Landesverbänden seit dem Vorjahr regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen einzelner Ausbildungen. Wir lassen dabei sowohl Kursleiter:innen als auch Teilnehmer:innen zu Wort kommen und stellen spezifische Lehrgänge im Detail vor. Diesmal: Die Ausbildung

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung