KSV Söding glänzt in Zagreb und in Wien

Zagreb & Wien | 05.05.2024: Schon wieder war eine KSV Söding Delegation an Mädchen/Frauen und Burschen/Männer am Wochenende im Turnier-Einsatz. Für die Frauen ging es dieses Mal zeitig in der Früh nach Zagreb (Hauptstadt von Kroatien) mit Trainerin Sophie Tatzer.

Mit vielen Medaillen im Gepäck kamen die Mädchen/Frauen am Sonntag wieder freudestrahlend zurück nach Söding – Sankt Johann. Allen voran glänzte Sofia Rothschedl in der Gewichtsklasse bis 44 kg (U10) mit dem ersten Platz und der Goldmedaille. Auf dem zweiten Platz landete Mia Aigner in der Gewichtsklasse bis 36 kg (U10) und auf den dritten Plätzen Emma Spath bis 58 kg (U15), Anna-Louisa Polic bis 40 kg (U13), Larissa Eberdorfer bis 54 kg (U15) und Lara Schützenhofer bis 68 kg (U15). Knapp an einem Stockerlplatz schrammte Maja Spath in der Gewichtsklasse bis 59 kg (U13) mit Platz 4 vorbei.

Zur gleichen Zeit reiste eine kleine, feine Burschen/Männer Delegation in die Bundeshauptstadt Wien zu den Wiener Landesmeisterschaften im Griechisch-Römisch Stil. Mit dabei war Betreuer Esatollah Ghazi.

Das Glanzstück von Platz eins & Gold machte hier David Kropf in der Gewichtsklasse bis 67 kg den Mädchen in Zagreb nach. Auf den Plätzen drei landeten jeweils Ayub Bersanov bis 72 kg und Mansur Bagashev bis 82 kg. Maximilian Kühweider ergatterte Platz 6 in der Gewichtsklasse bis 67 kg. 

Trainerin Sophie Tatzer kehrte ebenso wie Betreuer Esatollah Ghazi mit ihren Schützlingen zufrieden wieder in die Heimat zurück. Für die Ringer:innen der Raiffeisen Sportunion KSV Söding gibt es keine Verschnaufpause. Am 01.06.2024 geht es bereits mit den österreichischen Staatsmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Innsbruck weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren