15. KARATE Austrian Goju-Ryu Championship

In Fürstenfeld fanden am 27.4.2024 die 15. Österreichischen Goju-Ryu Meisterschaften statt. Knapp 200 Nennungen aus 20 Vereinen gab es bei dieser Stilrichtungs-ÖM. In 48 Kategorien wurde um die Titel im Kumite (Kampf) und Kata (Kür) gekämpft.

Für die Karate Union Köflach starteten Jana LIND in der Allgemeinen Klasse und die beiden Nachwuchstalente Jan und Daniel DORNER in der U12. Jana, derzeitiges Aushängeschild, startete in drei Bewerben  der AK – 68kg, in der AK Open sowie für des steirische Mixed Team. Jana Lind wurde ihrer Favoritenrolle -68kg gerecht und fertigte im Finalbewerb (3 Finalisten) im Round Robin System (jeder gegen jeden) ihre Gegnerin Lombardi aus Eisenstadt mit 8:0 und Pointner aus Linz mit 7:0 ab. Gold Nummer eins. Jana hat sich damit mit ihren Siegen eindrucksvoll für die WM, die vom 2.-9. September stattfinden wird, qualifiziert.

Im Openbewerb gewann sie gegen die Linzerin Ikic mit 7:0, im Halbfinale gegen die Oberösterreicherin Berisha 2:0 und im Finale wiederum gegen Pointner aus Linz mit 5:0. Damit das zweite Gold.

Im Team Kumite-Mixedbewerb (zwei Männer, eine Frau) stand sie mit dem LZ Steiermark im Finale gegen Seibukan Linz. Nachdem Lukas Arbeiter für die Steiermark seinen Kampf gewann, stand es 1:0 gegen Linz. Jana als zweite Kämpferin, ließ ihrer Linzer Gegnerin keine Chance und gewann souverän mit 6:0. Damit stand es 2:0, der Titel ging damit an das Leistungszentrum Steiermark und Jana gewann ihr drittes Gold.

Jan und Daniel Dorner, beide U12, starteten erstmals bei einem österreichischen Großturnier. Der elfjährige Jan kämpfte in der Klasse +36kg, sein zehnjähriger Bruder Daniel in der -36kg Klasse. Trainer Ferdinand Hörmann, der auch Jana coachte, pushte seine beiden Nachwuchssportler bei jedem Kampf (jeder hatte drei Begegnungen) zu Toppleistungen. Jan und Daniel konnten nach Siegen und Niederlagen jeweils die verdiente Bronzemedaille erkämpfen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren