Starker Auftritt von Schernthaner und Gogg bei der U21 Standard Weltmeisterschaft

Eine Reise nach Wuhan, China, mag wie ein Traum erscheinen, aber für Alexander Schernthaner und Hannah Gogg wurde dieser Traum zur Wirklichkeit. Die beiden Tanzsportler kehren mit Stolz von der U21 Standard Weltmeisterschaft zurück und haben dabei einiges zu berichten. In einem Feld von 51 Paaren tanzten sich Schernthaner und Gogg beeindruckend bis ins Viertelfinale und erreichten dort den respektablen Platz 20-23. Eine Leistung, die nicht nur ihre harte Arbeit, sondern auch ihr Talent unter Beweis stellte.

Auch beim World Open Standard am Sonntag gaben die beiden ihr Bestes. Trotz einer knappen Verfehlung des Viertelfinals schafften sie es auf einen beachtlichen 25.-26. Platz von insgesamt 80 Paaren. Dies ist ein weiterer Beweis für ihre herausragende Leistung und ihre Beharrlichkeit auf internationalem Parkett. Die Freude und der Stolz über die erreichten Platzierungen sind kaum in Worte zu fassen. Schernthaner und Gogg bedanken sich herzlich bei allen, die sie auf ihrem Weg unterstützt haben. Besonders ihrem Trainer Roman Mayer, der sie mit seiner fachkundigen Anleitung und Betreuung begleitet hat, gilt ihr Dank. Mayer hat sich als unentbehrlicher Mentor erwiesen und war maßgeblich am Erfolg des Duos beteiligt.

IMG-20240502-WA0009

Ein weiteres wichtiges Dankeschön geht an alle Unterstützer, die durch ihre finanzielle Hilfe diese Teilnahme an der Weltmeisterschaft ermöglicht haben. Ohne ihre Großzügigkeit und Unterstützung wäre dieser aufregende und erfolgreiche Wettkampf nicht möglich gewesen. Für Schernthaner und Gogg war die Teilnahme an der U21 Standard Weltmeisterschaft ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Leidenschaft für den Tanzsport nur noch mehr beflügelt hat. Mit dem Rückenwind dieser Erfolge werden sie sicherlich weiterhin ihr Bestes geben und sich stetig verbessern, um ihre Träume weiter zu verwirklichen.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem