Starker Auftritt von Schernthaner und Gogg bei der U21 Standard Weltmeisterschaft

Eine Reise nach Wuhan, China, mag wie ein Traum erscheinen, aber für Alexander Schernthaner und Hannah Gogg wurde dieser Traum zur Wirklichkeit. Die beiden Tanzsportler kehren mit Stolz von der U21 Standard Weltmeisterschaft zurück und haben dabei einiges zu berichten. In einem Feld von 51 Paaren tanzten sich Schernthaner und Gogg beeindruckend bis ins Viertelfinale und erreichten dort den respektablen Platz 20-23. Eine Leistung, die nicht nur ihre harte Arbeit, sondern auch ihr Talent unter Beweis stellte.

Auch beim World Open Standard am Sonntag gaben die beiden ihr Bestes. Trotz einer knappen Verfehlung des Viertelfinals schafften sie es auf einen beachtlichen 25.-26. Platz von insgesamt 80 Paaren. Dies ist ein weiterer Beweis für ihre herausragende Leistung und ihre Beharrlichkeit auf internationalem Parkett. Die Freude und der Stolz über die erreichten Platzierungen sind kaum in Worte zu fassen. Schernthaner und Gogg bedanken sich herzlich bei allen, die sie auf ihrem Weg unterstützt haben. Besonders ihrem Trainer Roman Mayer, der sie mit seiner fachkundigen Anleitung und Betreuung begleitet hat, gilt ihr Dank. Mayer hat sich als unentbehrlicher Mentor erwiesen und war maßgeblich am Erfolg des Duos beteiligt.

IMG-20240502-WA0009

Ein weiteres wichtiges Dankeschön geht an alle Unterstützer, die durch ihre finanzielle Hilfe diese Teilnahme an der Weltmeisterschaft ermöglicht haben. Ohne ihre Großzügigkeit und Unterstützung wäre dieser aufregende und erfolgreiche Wettkampf nicht möglich gewesen. Für Schernthaner und Gogg war die Teilnahme an der U21 Standard Weltmeisterschaft ein unvergessliches Erlebnis, das ihre Leidenschaft für den Tanzsport nur noch mehr beflügelt hat. Mit dem Rückenwind dieser Erfolge werden sie sicherlich weiterhin ihr Bestes geben und sich stetig verbessern, um ihre Träume weiter zu verwirklichen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.