Ein TBE-Praxistag im Kindergarten Gamlitz

Unsere TBE-Bewegungscoachin (TBE= Tägliche Bewegungseinheit) Jenny Vollmann ist nun schon ein ganzes Jahr in der Projektregion Leibnitz engagiert. Top motiviert und voller Elan bewegt sie Woche für Woche viele Kinder in Schulen und Kindergärten und nimmt sie mit auf spannende Bewegungsreisen. So auch im Kindergarten Gamlitz, wo sie die Kinder in der letzten Einheit “in den Urlaub” schickte!

Bei der letzten täglichen Bewegungseinheit im Kindergarten Gamlitz drehte sich alles um das Thema „ab in den Urlaub“. Aus verschiedenen Bewegungsstationen wurden den Kindern die Urlaubsziele „am Meer“, „am Bauernhof“ und „in den Bergen“ nähergebracht. Zu Beginn bekam jedes Kind einen Tennisring als Lenkrad um die Autofahrt in den Urlaub starten zu können. Während mit den Händen kreisende Bewegungen gemacht wurden, gingen die Füße abwechselnd im Fersengang, Zehenspitzengang und im Kniehebegang. Eine Weichbodenmatte und wellenförmige Wesco-Teile zeigten den Kindern das Meer und eine Langbank diente als Sprungturm ins Wasser. Die Kinder durften bei dieser Station ins Wasser springen, im Wasser schwimmen oder mit Bällen darin spielen. Mehrere Turnmatten übereinander, gelbe Chiffon Tücher und Wesco-Teile symbolisierten einen Heuhaufen am Bauernhof. Die Kinder bewegten sich über den Heuhaufen frei nach Nachahmungen typischer Tiere am Bauernhof. Danach ging es noch zum Ponyreiten, wo zwei Kinder sich mit einem Turnseil als Halfter abwechselnd als Pony im Hopserlauf und als Reiter fortbewegten. Die letzte Station war in den Bergen wo eine Kletterwand als Berge galt und die Kinder sich ganz eifrig nach oben ringen mussten. Zum Ausklang wurde auf der Weichbodenmatte entspannt und alle Urlaubsziele noch einmal in Gedanken durchgegangen.

So spannend und bewegend kann eine tägliche Bewegungseinheit sein! Vielen Dank für den Bericht und dein Engagement, liebe Jenny!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines