1.100 Teilnehmer:innen bei PRAE-Webinar: Kurs jetzt online nachschauen

Österreichzum Originalbeitrag

Über 1.100 Personen aus Österreichs Sportvereinen nutzten das Angebot des kostenlosen Webinars zum Thema “720 Euro statt 540 Euro: Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)”, um sich über die wichtigsten Neuerungen diesbezüglich zu informieren. Das gesamte Webinar gibt es jetzt online zum Nachschauen.

Am 27. Jänner luden SPORTUNION und Sport Austria zu einem Webinar mit allen relevanten Informationen zu den Änderungen der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE). Vortragende des Bundesministerium für Finanzen (BMF), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der PZP Steuerberatung erklärten alle Details zur Ehrhöhung der Tages- und Monatssätze und der neuen, jährlichen Meldepflicht aufgeklärt, welche mit der Änderung zu Jahresbeginn einherging.

Webinar-Inhalte

Im ersten Teil des Webinars erklärte Mag. Karin Kufner (BMF) die Neuerungen der PRAE und stellte dabei auch das Formular L 19 vor, welches erstmals im Februar 2024 von Vereinen an das Finanzamt übermittelt werden muss. Für eine möglichst transparente und unbürokratische Abwicklung dieser Meldepflicht wurde im zweiten Vortrag die Abwicklung der Meldung mittels ELDA präsentiert. Elmar Klein (ÖGK) zeigte dabei Schritt für Schritt auf, wie sich Vereine registrieren können, um in weiterer Folge möglichst effizient die jährliche Meldung abgeben zu können.

Im Rahmen des Webinars konnten die teilnehmenden Funktionärinnen und Funktionäre auch Fragen stellen, um so bestmöglich auf die Veränderungen vorbereitet zu sein. Viele dieser Fragen können auch mit dem von BMF und Sozialversicherung veröffentlichten Leitfaden geklärt werden. Diesen stellte Josef Burgstaller (PZP) im dritten Abschnitt des Webinars vor und ging dabei auf häufig gestellte Fragen ein.

Fünf Experten, 1.100 Interessierte

Ein großes Dankeschön gilt den über 1.100 interessierten Zuhörer:innen, welche im Laufe des Webinars viele Fragen über den Chat stellten. Diese praxisbezogenen Fragestellungen helfen dabei, den Leitfaden weiter auszubauen, damit Vereine Handlungssicherheit in ihren Aufgaben bekommen. In Abstimmung zwischen Sport Austria, BMF und den Sozialversicherungen werden diese Fragen behandelt, um im Sinne der Vereine Klarheit zu schaffen.

Gleichzeitig bedankt sich die SPORTUNION auch herzlich bei den teilnehmenden Expert:innen:

  • Mag. Karin Kufner: Abteilungsleiterin Abteilung IV/7, Lohnsteuer, Bundesministerium für Finanzen
  • Elmar Klein: Softwareentwicklung / Leitung ELDA-CC, Österreichische Gesundheitskasse
  • Thomas Svinger, MSc.: FB Versicherungsserive, Versicherungsabteilung, Österreichische Gesundheitskasse
  • Mag. Herbert Choholka: Jurist, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
  • Josef Burgstaller: Partner, Steuerberater, Unternehmensberater, PZP Steuerberatung
Mehr Infos zur PRAE

Zusätzlich zum Video stellt die SPORTUNION auf ihrer Homepage Leitfäden und Informationen zur PRAE und allen weiteren Abrechnungsformularen zur Verfügung, die laufend aktualisiert werden. Geplant sind auch weitere Online-Schulungen, Videos, Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Bis dahin stehen Mitgliedern ihre Landesverbände für Fragen zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.