Aktivkalender 2023: Wer rastet, der rostet

Mit Maß und Ziel sind Bewegung und Sport in jedem Alter wichtig, wobei die Motivation, Sport zu treiben, im Alter abnimmt. Dem möchte die Sportunion Steiermark mit einer groß angelegten Bewegungsinitiative im Bezirk Murau und einem Aktivkalender entgegenwirken.

Eine Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) kündigt bis 2050 in Österreich eine Verdreifachung der öffentlichen Pflegekosten auf etwa neun Milliarden Euro an. Mit einem vielseitigen Maßnahmenmix soll nun Bewegung und Lebensqualität in die Generation 65plus gebracht werden. So treffen einander in sechs Gemeinden der Region Murau bereits seit Oktober regelmäßig ältere Personen und haben Spaß beim gemeinsamen „Sporteln“. Initiiert wurde diese Bewegungsinitiative von der Sportunion Steiermark, dem Steirischen Seniorenbund und den Gemeinden des Bezirks Murau.

Gerade in der zweiten Lebenshälfte sollten wir jede Gelegenheit nutzen, Bewegung und Sport in unser Leben einzubauen, um Alltagskompetenzen aufrecht zu erhalten, die ein eigenständiges und selbst bestimmtes Leben ermöglichen

Gregor Hammerl, Landesobmann des steirischen Seniorenbunds

Aktivkalender bringt tägliche Übungen

Viele der älteren Generation würden zwar täglich ihren Spaziergang machen oder Walken gehen und dabei ihr Herz-Kreislauf-System und ihre Ausdauer trainieren, bei der Umsetzung von Kräftigungsübungen, um dem altersverbundenen Muskelabbau entgegenzuwirken, wird es schon schwieriger – da habe man dann meistens keine geeigneten Übungen parat. Ein im Rahmen des Projekts entwickelter Aktivkalender als Jahreskalender mit täglichen Kräftigungs-, Koordinations- und Mobilisierungsübungen schafft Abhilfe und erinnert 2023 täglich an die Umsetzung. Der wissenschaftliche Nachweis dazu sei riesengroß: „Solange wir atmen, sind wir trainierbar!“ Und auch die Volksweisheit „Es ist nie zu spät“ stimme.

Übungen

Interesse am Aktivkalender 2023?

Der Kalender wurde in einer begrenzten Auflage von 1800 Stück produziert! Restexemplare können von Interessent:innen in der Geschäftsstelle der SPORTUNION Steiermark nach schriftlicher Kontaktaufnahme per Mail an office@sportunion-steiermark.at abgeholt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Top-Platzierungen für steirische Nachwuchs-Ninjas bei ersten österreichischen Meisterschaften

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften am 11. November in Wiener Neustadt ist entschieden. Stephan Schmid und Andrea Forstmayer, beide aus Niederösterreich, sind die ersten österreichische MeisterInnen der jungen Sportart. Die weibliche Nachwuchsklasse konnte die Steirerin Emelie Wölfl für sich entscheiden. Drei weitere Stockerlplätze gingen an die Grüne Mark.

SPORTUNION KSV Söding holt Derby-Sieg in Graz

Der Samstag (04.11.2023) stand wieder ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit der Ringer aus Söding. Unzählige Fanclans machten sich auf dem Weg Richtung Landeshauptstadt Graz und zogen in die ASKÖ Halle Eggenberg mit der KSV Hymne: Brave Hearts 4Ever von Gerhard Schutti ein. Die Mannschaft zollte den mitgereisten Fans Respekt, lieferte Glanzleistungen auf der Matte