Bewegungsoffensive für die ältere Generation im Bezirk Murau gestartet

Im Herbst 2022 wurde im Be­zirk Murau mit einer Be­we­gungs­of­fen­si­ve für die äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on ge­star­tet. Ein viel­sei­ti­ger Maß­nah­men­mix soll Be­we­gung in die Ge­ne­ra­ti­on 65 plus brin­gen. Am 12. De­zem­ber wurde das Pro­jekt im Rat­haus Murau vor­ge­stellt. Der Hin­ter­grund ist ein­fach: Mit Sport kann man Ab­bau- und Al­te­rungs­pro­zes­sen am bes­ten ent­ge­gen­wir­ken. Durch eine fit­te­re äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on kön­nen in Zu­kunft Pfle­ge­kos­ten ein­ge­spart wer­den.

Ins Leben ge­ru­fen wurde das Pro­jekt von der Sport­uni­on Stei­er­mark – in Zu­sam­men­ar­beit mit Se­nio­ren­bund, Mu­rau­er Ge­mein­den, Land Stei­er­mark und lo­ka­len Sport­uni­on-Ver­ei­nen. „Wir wol­len mög­lichst vor der Haus­tür un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten zum Mit­ma­chen an­bie­ten“, sagte der Prä­si­dent der Sport­uni­on Stei­er­mark, Ste­fan Her­ker. In sechs Ge­mein­den wird seit Ok­to­ber re­gel­mä­ßi­ges Pro­gramm ge­bo­ten, wei­te­re Ge­mein­den sol­len hin­zu­kom­men. Ent­wi­ckelt wurde auch ein Ak­tiv­ka­len­der mit täg­li­chen Kräf­ti­gungs-, Ko­or­di­na­ti­ons- und Mo­bi­li­sie­rungs­übun­gen.

Wir konn­ten im Herbst zwölf neue Übungs­lei­ter:innen für Se­nio­ren­sport in Nie­der­wölz aus­bil­den, die teil­wei­se be­reits ihr Wis­sen bei den Se­nio­ren prak­tisch ein­set­zen.

Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark

Die Ge­mein­den sind für die Ver­ei­ne und Orts­grup­pen wich­ti­ge Part­ner im Auf­bau der Be­we­gungs- und Sport­ver­sor­gung für die Be­völ­ke­rung. Sie schaf­fen den Rah­men mit ge­eig­ne­ten Be­we­gungs­flä­chen, Turn­hal­len und der­glei­chen – und sie sor­gen dafür, dass die Be­völ­ke­rung In­for­ma­tio­nen dar­über er­hält.

Weitere Gemeinden für 2023 geplant

Die Gemeinden sind für die Vereine und Ortsgruppen wichtige Partner im Aufbau der Bewegungs- und Sportversorgung für die Bevölkerung. Sie schaffen den Rahmen mit geeigneten Bewegungsflächen, Turnhallen etc. und sorgen für die Kommunikation der Bewegungsmöglichkeiten in die Bevölkerung.

Im kommenden Jahr soll die Initiative auf die Bezirke Liezen und Leibnitz ausgeweitet werden. In Weiz gebe es diese bereits seit 2020. Interessierte Personen melden sich direkt bei der Sportunion Steiermark oder beim Steirischen Seniorenbund. Im Bezirk Weiz läuft diese Offensive bereits seit 2020.

Berichte: steiermark.ORF.at, kleinezeitung.at

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren