Bewegungsoffensive für die ältere Generation im Bezirk Murau gestartet

Im Herbst 2022 wurde im Be­zirk Murau mit einer Be­we­gungs­of­fen­si­ve für die äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on ge­star­tet. Ein viel­sei­ti­ger Maß­nah­men­mix soll Be­we­gung in die Ge­ne­ra­ti­on 65 plus brin­gen. Am 12. De­zem­ber wurde das Pro­jekt im Rat­haus Murau vor­ge­stellt. Der Hin­ter­grund ist ein­fach: Mit Sport kann man Ab­bau- und Al­te­rungs­pro­zes­sen am bes­ten ent­ge­gen­wir­ken. Durch eine fit­te­re äl­te­re Ge­ne­ra­ti­on kön­nen in Zu­kunft Pfle­ge­kos­ten ein­ge­spart wer­den.

Ins Leben ge­ru­fen wurde das Pro­jekt von der Sport­uni­on Stei­er­mark – in Zu­sam­men­ar­beit mit Se­nio­ren­bund, Mu­rau­er Ge­mein­den, Land Stei­er­mark und lo­ka­len Sport­uni­on-Ver­ei­nen. „Wir wol­len mög­lichst vor der Haus­tür un­se­re Ak­ti­vi­tä­ten zum Mit­ma­chen an­bie­ten“, sagte der Prä­si­dent der Sport­uni­on Stei­er­mark, Ste­fan Her­ker. In sechs Ge­mein­den wird seit Ok­to­ber re­gel­mä­ßi­ges Pro­gramm ge­bo­ten, wei­te­re Ge­mein­den sol­len hin­zu­kom­men. Ent­wi­ckelt wurde auch ein Ak­tiv­ka­len­der mit täg­li­chen Kräf­ti­gungs-, Ko­or­di­na­ti­ons- und Mo­bi­li­sie­rungs­übun­gen.

Wir konn­ten im Herbst zwölf neue Übungs­lei­ter:innen für Se­nio­ren­sport in Nie­der­wölz aus­bil­den, die teil­wei­se be­reits ihr Wis­sen bei den Se­nio­ren prak­tisch ein­set­zen.

Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark

Die Ge­mein­den sind für die Ver­ei­ne und Orts­grup­pen wich­ti­ge Part­ner im Auf­bau der Be­we­gungs- und Sport­ver­sor­gung für die Be­völ­ke­rung. Sie schaf­fen den Rah­men mit ge­eig­ne­ten Be­we­gungs­flä­chen, Turn­hal­len und der­glei­chen – und sie sor­gen dafür, dass die Be­völ­ke­rung In­for­ma­tio­nen dar­über er­hält.

Weitere Gemeinden für 2023 geplant

Die Gemeinden sind für die Vereine und Ortsgruppen wichtige Partner im Aufbau der Bewegungs- und Sportversorgung für die Bevölkerung. Sie schaffen den Rahmen mit geeigneten Bewegungsflächen, Turnhallen etc. und sorgen für die Kommunikation der Bewegungsmöglichkeiten in die Bevölkerung.

Im kommenden Jahr soll die Initiative auf die Bezirke Liezen und Leibnitz ausgeweitet werden. In Weiz gebe es diese bereits seit 2020. Interessierte Personen melden sich direkt bei der Sportunion Steiermark oder beim Steirischen Seniorenbund. Im Bezirk Weiz läuft diese Offensive bereits seit 2020.

Berichte: steiermark.ORF.at, kleinezeitung.at

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.