Aktivkalender 2023: Wer rastet, der rostet

Mit Maß und Ziel sind Bewegung und Sport in jedem Alter wichtig, wobei die Motivation, Sport zu treiben, im Alter abnimmt. Dem möchte die Sportunion Steiermark mit einer groß angelegten Bewegungsinitiative im Bezirk Murau und einem Aktivkalender entgegenwirken.

Eine Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) kündigt bis 2050 in Österreich eine Verdreifachung der öffentlichen Pflegekosten auf etwa neun Milliarden Euro an. Mit einem vielseitigen Maßnahmenmix soll nun Bewegung und Lebensqualität in die Generation 65plus gebracht werden. So treffen einander in sechs Gemeinden der Region Murau bereits seit Oktober regelmäßig ältere Personen und haben Spaß beim gemeinsamen „Sporteln“. Initiiert wurde diese Bewegungsinitiative von der Sportunion Steiermark, dem Steirischen Seniorenbund und den Gemeinden des Bezirks Murau.

Gerade in der zweiten Lebenshälfte sollten wir jede Gelegenheit nutzen, Bewegung und Sport in unser Leben einzubauen, um Alltagskompetenzen aufrecht zu erhalten, die ein eigenständiges und selbst bestimmtes Leben ermöglichen

Gregor Hammerl, Landesobmann des steirischen Seniorenbunds

Aktivkalender bringt tägliche Übungen

Viele der älteren Generation würden zwar täglich ihren Spaziergang machen oder Walken gehen und dabei ihr Herz-Kreislauf-System und ihre Ausdauer trainieren, bei der Umsetzung von Kräftigungsübungen, um dem altersverbundenen Muskelabbau entgegenzuwirken, wird es schon schwieriger – da habe man dann meistens keine geeigneten Übungen parat. Ein im Rahmen des Projekts entwickelter Aktivkalender als Jahreskalender mit täglichen Kräftigungs-, Koordinations- und Mobilisierungsübungen schafft Abhilfe und erinnert 2023 täglich an die Umsetzung. Der wissenschaftliche Nachweis dazu sei riesengroß: „Solange wir atmen, sind wir trainierbar!“ Und auch die Volksweisheit „Es ist nie zu spät“ stimme.

Übungen

Interesse am Aktivkalender 2023?

Der Kalender wurde in einer begrenzten Auflage von 1800 Stück produziert! Restexemplare können von Interessent:innen in der Geschäftsstelle der SPORTUNION Steiermark nach schriftlicher Kontaktaufnahme per Mail an office@sportunion-steiermark.at abgeholt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.