Rhythmische Gymnastik: 125 Gymnastinnen bei SPORTUNION Gruppen-Bundesmeisterschaft

Österreichzum Originalbeitrag

Am Wochenende fand in Graz die SPORTUNION Bundesmeisterschaft für Gruppen in Rhythmischer Gymnastik statt. 25 Gruppen aus sechs Bundesländern waren bei der Gymnastiksport Union Graz (GUG) zu Gast.

Jugend B Rhythmische Gymnastik

Am Samstag, 22. Oktober 2022, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Graz ausgetragen. Am Start waren 125 Gymnastinnen, davon 25 Gruppen, aus sechs Bundesländern – Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Wien.

Die Medaillenränge teilten sich auf acht der zehn teilnehmenden Vereine auf. Die meisten Medaillen holte sich die SPORTUNION Mödling, der das Kunststück gelang, in der Juniorenwettkampfklasse (Jahrgänge 2007-2014, Foto ganz oben) mit ihren drei Gruppen die Plätze 1, 2 und 3 zu belegen. Dazu gab es für die jungen Niederösterreichinnen auch Silber-Medaillen in der Jugendwettkampfklasse und der Allgemeinen Wettkampfklasse, damit insgesamt fünf Medaillen.

Drei Goldene für TGUS

Mit drei Siegen die meisten holte die Turn-Gym-Union Salzburg (TGUS) in den Kategorien Juniorinnen, Elite und Jugend C. Äußerst erfolgreich verliefen die Bundesmeisterschaften auch für die Gastgeberinnen der Gymnastiksport Union Graz (GUG), die in der Jugendwettkampfklasse und der Allgemeinen Wettkampfklasse Gold holten, dazu in der Kategorie Jugend C eine Bronzene.

Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften sind immer wieder eine gelungene und wunderschöne Veranstaltung. Es freut mich zu sehen, dass so viele talentierte Mädels mit Freude dabei sind.

“Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den Zuseher/innen konnte ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften sind immer wieder eine gelungene und wunderschöne Veranstaltung. Es freut mich zu sehen, dass so viele talentierte Mädels mit Freude dabei sind”, berichtet Bundesspartenreferentin Nicole Buchegger.

Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien: 

JUGEND C: 1. TGUS, 2. SU ADM Linz, 3. GUG
JUGEND B: 1. SU ADM Linz, 2. SU Pettenbach
JUNIORINNEN: 1. TGUS
ELITE: 1. TGUS
JUGENDWETTKAMPFKLASSE: 1. GUG, 2. SU Mödling, 3. SU Südstadt
JUNIORINNENWETTKAMPFKLASSE: 1. SU Mödling1, 2. SU Mödling3, 3. SU Mödling2
ALLGEMEINE WETTKAMPFKLASSE: 1. GUG, 2. SU Mödling, 3. SU Leopoldau

Hier die gesamte Ergebnisliste

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren