46. FICEP Youth Camp – #alltogether

Österreichzum Originalbeitrag

Unter dem Motto „gender equality in sports“ fand das diesjährige FICEP Camp von 6. bis 13. August in Österreich statt. Wir blicken auf eine unvergessliche Woche voller sportlicher Abenteuer, spannender Workshops und internationaler Freundschaften zurück!

Eröffnungszeremonie und heilige Messe

Während die österreichische Delegation bereits am 5. August in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn mit dem Vorcamp starten durfte, wurden die Delegationen aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Tschechien voller Vorfreude am Samstag empfangen. Der offizielle Campstart wurde mit der Eröffnungszeremonie am Abend des 6. Augusts eingeläutet.  Auch der Präsident der FICEP, KR. Kons. Gerhard Hauer, sowie der Präsident der FICEP-Jugendkommission, Claudiu Roznovszky richteten einleitende Worte an die teilnehmenden Jugendlichen. Anschließende Ice-breaking-Games rundeten den Abend ab und legten den Grundstein für neue, internationale Freundschaften.

Am Sonntag feierte Sportseelsorger Alfred Jokesch mit allen Jugendlichen die heilige Messe, die in der Sporthalle stattfand und zum Thema Freude gestaltet wurde.

Spiel, Sport, Spaß und Abenteuer

Auch die nächsten Tage waren vollgepackt mit Spaß und Abenteuern. Neben klassischen Lieblingssportarten wie Fußball, Beachvolleyball und Tanzen, konnten die Jugendlichen Besonderheiten wie Bubble Soccer, Parkour und Ninja, oder auch Rafting wählen. Ergänzt wurde das Programm mit Kreativ-Workshops und Workshops zum Hauptthema des Camps, „gender equality in sports“, in denen die Jugendlichen unter professioneller Anleitung gemeinsam wertvolle Inhalte erarbeiten konnten. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Hallstatt, auf dem die Teilnehmenden das Salzbergwerk erkunden durften.

Besondere Abendprogramme durften ebenfalls nicht fehlen. Ein absolutes Highlight war dabei der „evening of nations“ bei dem sich jede Delegation vorstellen und die anderen Nationen mit traditionellen Tänzen, aber auch Spieleshows wie dem deutschen „1, 2 oder 3“ in ihren Bann ziehen konnten.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Ein riesengroßes Dankeschön an das ganze Organisationsteam unter der Leitung von Anna Lamprecht, das Team der Sportarea Grimming, die zahlreichen Referentinnen und Referenten, die anwesenden Vorstandmitglieder der FICEP, die Delegationsleiterinnen und Delegationsleiter und allen voran natürlich an die teilnehmenden Jugendlichen, die diese Woche, ganz im Sinne des Mottos #alltogether, alle gemeinsam zu einem grandiosen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das 47. FICEP Youth Camp im kommenden Jahr!

*Der Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der SPORTUNION Österreich wider. Die Kommission der Europäischen Union ist für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.