Marius Schmelzer holt U16 Karategold bei ÖM

Dem 15-jährigen Bärnbacher Marius Schmelzer, Karate Union Köflach, der bereits etliche österreichische Titel bei den verschiedensten Bewerben (Union, Askö) eroberte, fehlte aber noch dieser offizielle ÖM-Titel. Seit Jahren erkämpfte er sich in der U12, U14 und im Vorjahr in der U16 Podestplätze, aber der oberste Podestplatz wollte nicht gelingen. Doch diesmal sollte die Goldene bei dieser Nachwuchs-ÖM das gesetzte Ziel sein. Aus 33 nationalen Vereinen waren knapp 300 Karatekas bei diesem wichtigsten nationalen Turnier.

Intensive Vorbereitung auf den Titel

Schmelzer absolvierte zusätzlich zu seinem Köflacher Vereinstraining in den letzten Monaten Nationalteamtrainings in Salzburg und wöchentliche Kampftrainings im Leistungszentrum Steiermark in Fürstenfeld um seinen Goldmedaillentraum diesmal umzusetzen.

Und dieses Training sollte sich bezahlt machen. In seiner neuen Gewichtsklasse U16 +70kg, besiegte er in den Vorkämpfen den Vorarlberger Pascal Mathis mit 3:1. Im Halbfinale erkämpfte er einen 4:0 Erfolg gegen den Salzburger Armin Selimovic. Die Entscheidung um Gold und Titel ging mit einem vorzeitigen 9:1 Sieg (bei 8 Punkten Unterschied ist der Kampf vorzeitig beendet) über den Wiener Martin Krizso an Schmelzer.

Damit hatte Schmelzer sein Können bestätigt und damit folgt er seinem großen Vorbild, dem WM und Weltcupsieger Niklas Hörmann, der in seinen Jugendzeiten jedes Jahr den ÖM-Nachwuchstitel erkämpfen konnte. Schmelzers Tor in das Karate Austria Nachwuchsteam steht damit schon sehr weit offen. Sein Trainingsergeiz wird ihn sicher dahin bringen, meint sein Trainer Hörmann.

Näheres Infos: www.karate-koeflach.at

Vielen Dank an Ferdinand Hörmann für diesen Bericht!

© Karate Köflach

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.