Marius Schmelzer holt U16 Karategold bei ÖM

Dem 15-jährigen Bärnbacher Marius Schmelzer, Karate Union Köflach, der bereits etliche österreichische Titel bei den verschiedensten Bewerben (Union, Askö) eroberte, fehlte aber noch dieser offizielle ÖM-Titel. Seit Jahren erkämpfte er sich in der U12, U14 und im Vorjahr in der U16 Podestplätze, aber der oberste Podestplatz wollte nicht gelingen. Doch diesmal sollte die Goldene bei dieser Nachwuchs-ÖM das gesetzte Ziel sein. Aus 33 nationalen Vereinen waren knapp 300 Karatekas bei diesem wichtigsten nationalen Turnier.

Intensive Vorbereitung auf den Titel

Schmelzer absolvierte zusätzlich zu seinem Köflacher Vereinstraining in den letzten Monaten Nationalteamtrainings in Salzburg und wöchentliche Kampftrainings im Leistungszentrum Steiermark in Fürstenfeld um seinen Goldmedaillentraum diesmal umzusetzen.

Und dieses Training sollte sich bezahlt machen. In seiner neuen Gewichtsklasse U16 +70kg, besiegte er in den Vorkämpfen den Vorarlberger Pascal Mathis mit 3:1. Im Halbfinale erkämpfte er einen 4:0 Erfolg gegen den Salzburger Armin Selimovic. Die Entscheidung um Gold und Titel ging mit einem vorzeitigen 9:1 Sieg (bei 8 Punkten Unterschied ist der Kampf vorzeitig beendet) über den Wiener Martin Krizso an Schmelzer.

Damit hatte Schmelzer sein Können bestätigt und damit folgt er seinem großen Vorbild, dem WM und Weltcupsieger Niklas Hörmann, der in seinen Jugendzeiten jedes Jahr den ÖM-Nachwuchstitel erkämpfen konnte. Schmelzers Tor in das Karate Austria Nachwuchsteam steht damit schon sehr weit offen. Sein Trainingsergeiz wird ihn sicher dahin bringen, meint sein Trainer Hörmann.

Näheres Infos: www.karate-koeflach.at

Vielen Dank an Ferdinand Hörmann für diesen Bericht!

© Karate Köflach

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren