Last Call to Olympia!

Die letzte Chance um in den Flieger nach Tokio zu steigen! Eva Wutti (SU TRI STYRIA) startet am Pfingstsonntag beim „S7-Marathon“ in Fürstenfeld. Ein Eliterennen, speziell für Olympiaqualifikanten aus aller Herren Länder.

2:29:30, in Worten: Zweistundenneunundzwanzigminutenunddreißigsekunden. Eine Sekunde Auf oder ab bedeutet entweder zu Hause bleiben oder ab in den Flieger zu den Olympischen Sommerspielen nach Japan zu steigen. Ein Lebenstraum könnte am Pfingstsonntag für Eva in Erfüllung gehen. Drauf hat sie es.  Die häufigste gestellte Frage der letzten Wochen und Monate: „Schafft sie es?“ beantwortet ihr Trainer Herwig Reupichler von „Sportpark Athletik“ diplomatisch: „Die Wahrscheinlichkeit, dass Eva es schafft ist höher, als dass sie es nicht schafft.“

Der S7-Marathon wurde von „run2gether“ extra injiziert, um in der Pandemie Athlet*innen die Möglichkeit zu geben, sich im letzten Abdruck noch für die Olympischen Spiele qualifizieren zu können. Athleten aus Kanada, Mexiko, Türkei und unterschiedlichsten europäischen Ländern werden in Fürstenfeld auf der Baustelle der Schnellstraße S7 von Kenianern gepacet, um die harten Limits knacken zu können.

„Im Training habe ich harte Einheiten gemacht, die ich zuvor noch nie geschafft habe. Das stimmt mich doch zuversichtlich!“ Dazu zählen Marathon-Paceläufe mit bis zu 25 km + Steigerungskilometer am Laufband im bereits ermüdeten Zustand am Ende eines harten Laufblocks. Die Pace dabei: 3:30 Minuten. Warum am Laufband? „Wenn ich zu müde bin, lauf ich zu langsam und tu mir dabei leid. Am Laufband geht das nicht, weil ich Angst hab, dass es mich wenn ich langsamer werde hinten an die Wand schleudert!“

Im Dezember ist Eva im Wiener Prater bereits unter nicht geraden idealen Bedingungen im Corona-Seuchenjahr 2020 Österreichischen Rekord in 2:30:43 h gelaufen. Umgerechnet auf die Kilometerpace fehlten ihr 1,7 Sekunden auf das Limit.

LIVESTREAM: Sonntag, Start 09:00 hier: https://run2gether.com/?page_id=45394

S7-Marathon: https://run2gether.com/?page_id=44240

Das Team der Sportunion Steiermark wünscht Eva alles Gute für ihren Marathon!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.