Last Call to Olympia!

Die letzte Chance um in den Flieger nach Tokio zu steigen! Eva Wutti (SU TRI STYRIA) startet am Pfingstsonntag beim „S7-Marathon“ in Fürstenfeld. Ein Eliterennen, speziell für Olympiaqualifikanten aus aller Herren Länder.

2:29:30, in Worten: Zweistundenneunundzwanzigminutenunddreißigsekunden. Eine Sekunde Auf oder ab bedeutet entweder zu Hause bleiben oder ab in den Flieger zu den Olympischen Sommerspielen nach Japan zu steigen. Ein Lebenstraum könnte am Pfingstsonntag für Eva in Erfüllung gehen. Drauf hat sie es.  Die häufigste gestellte Frage der letzten Wochen und Monate: „Schafft sie es?“ beantwortet ihr Trainer Herwig Reupichler von „Sportpark Athletik“ diplomatisch: „Die Wahrscheinlichkeit, dass Eva es schafft ist höher, als dass sie es nicht schafft.“

Der S7-Marathon wurde von „run2gether“ extra injiziert, um in der Pandemie Athlet*innen die Möglichkeit zu geben, sich im letzten Abdruck noch für die Olympischen Spiele qualifizieren zu können. Athleten aus Kanada, Mexiko, Türkei und unterschiedlichsten europäischen Ländern werden in Fürstenfeld auf der Baustelle der Schnellstraße S7 von Kenianern gepacet, um die harten Limits knacken zu können.

„Im Training habe ich harte Einheiten gemacht, die ich zuvor noch nie geschafft habe. Das stimmt mich doch zuversichtlich!“ Dazu zählen Marathon-Paceläufe mit bis zu 25 km + Steigerungskilometer am Laufband im bereits ermüdeten Zustand am Ende eines harten Laufblocks. Die Pace dabei: 3:30 Minuten. Warum am Laufband? „Wenn ich zu müde bin, lauf ich zu langsam und tu mir dabei leid. Am Laufband geht das nicht, weil ich Angst hab, dass es mich wenn ich langsamer werde hinten an die Wand schleudert!“

Im Dezember ist Eva im Wiener Prater bereits unter nicht geraden idealen Bedingungen im Corona-Seuchenjahr 2020 Österreichischen Rekord in 2:30:43 h gelaufen. Umgerechnet auf die Kilometerpace fehlten ihr 1,7 Sekunden auf das Limit.

LIVESTREAM: Sonntag, Start 09:00 hier: https://run2gether.com/?page_id=45394

S7-Marathon: https://run2gether.com/?page_id=44240

Das Team der Sportunion Steiermark wünscht Eva alles Gute für ihren Marathon!

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem