Offizielle Vorstellung des Aktivkalenders 2021

Der AKTIVKALENDER 2021 soll die steirischen SeniorInnen ab 2021 tagtäglich zu mehr Bewegung anstiften!

Eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft und eine Verdreifachung der Pflegekosten bis 2050 (WIFO, 2019) – die SPORTUNION Steiermark und der Steirische Seniorenbund wirken Schritt für Schritt entgegen! Steirische SeniorInnen möglichst lange gesund, aktiv und selbstständig halten ist die gemeinsame Devise der SPORTUNION Steiermark und des Steirischen Seniorenbundes.

Mit dieser Intention wurde gestern gemeinsam mit Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, dem SPORTUNION Steiermark Präsident Stefan Herker, dem Steirischen Seniorenbundpräsident Gregor Hammerl und den Projektverantwortlichen Arne Öhlknecht und Theresa Dorfer der Aktivkalender in Form eines Jahreskalenders mit täglichen einfachen Bewegungsempfehlungen, der im Zuge des Projektes Aktiv & bewegt älter der SPORTUNION Steiermark und dem Steirischen Seniorenbund erstellt wurde, präsentiert.

Im Kalender sind viele Bewegungsübungen, die jeden Tag seit Projektbeginn im März auf Radio Steiermark zu hören sind, abgebildet und erinnern täglich zum Nachmachen.

Mit dem vom Land Steiermark finanzierten 2 Jahres-Projekt „Aktiv & bewegt älter“ soll den SeniorInnen der Gemeinden im Bezirk Weiz und langfristig SeniorInnen der gesamten Steiermark ein gesundes Altern durch regelmäßige Bewegung ermöglicht werden.

Die positive Wirkung von regelmäßiger Bewegung ist unbestritten: der Alterungsprozess wird verlangsamt, die SeniorInnen bleiben länger selbstständig und Kosten im Pflegebereich werden gespart.

Trotz COVID-19 konnten im ersten Projektjahr viele weitere Maßnahmen umgesetzt werden: gestartete aktive Bewegungskurse für SeniorInnen in den Gemeinden außerhalb der Lockdownzeiten, digitale Bewegungskurse zum Mitmachen bis hin zu frisch ausgebildeten ÜbungsleiterInnen für SeniorInnensport. So werden nachhaltig Bewegungsangebote in den Gemeinden installiert und die Gesundheitskompetenz der älteren Generation gestärkt.

Deine Ansprechpartnerin:

Arne Öhlknecht

Theresa Dorfer, MA

Projektkoordinatorin - Aktiv & bewegt älter
theresa.dorfer@sportunion-steiermark.at
+43 676 82 14 16 62
+43 316 324430 73

Dein Ansprechpartner:

Arne Öhlknecht

Mag. Arne Öhlknecht

Geschäftsführer für den Fitness- und Gesundheitssport,
Bewegungsland Steiermark, Obmann StBSV,
Geschäftsführer Motio GmbH
arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at
+43 316 3244 3086

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.