Krisenfeste Sportangebote auf SPORTUNION-Plattformen

Liebe SPORTUNION-Vereinsleitungen,

die Corona-Krise hat sich mit der zweiten Welle in ganz Europa verschärft, wodurch es auch in Österreich im November wieder zu einem Lockdown und vermehrten Einschränkungen kommt. Im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten haben wir bereits im Frühjahr krisenfeste Bewegungsangebot realisiert. Damit haben wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Sport- und Vereinskultur im digitalen Raum geleistet. Mit unseren qualitätsgesicherten Plattformen haben wir auf Online-Ebene neue Sportmöglichkeiten für zu Hause geschaffen. Jeder Verein kann die folgenden Plattformen nutzen und als digitaler Pionier weiter einen aktiven Beitrag leisten:

DIGTIALSPORTS-Livestream-Angebot

Die Livestream-Sportangebote unserer Vereine sind gesammelt in unserem Online-Sportprogramm unter www.sportunion.at/digitalsports gelistet. Dort findest du eine Angebotsliste aller Online-Angebote, die sich per Suchmaske nach Kategorie, Sportart, dem austragenden Verein, Termin und weiteren Kriterien filtern lassen. Es handelt sich um individuelle Angebote von SPORTUNION-Vereinen, die selbst den Inhalt bestimmen. Die Gestaltung und Durchführung obliegt dem jeweiligen Verein. Es finden sich dabei verschiedene Einheiten mit qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern für unterschiedliche Zielgruppen. Sei dabei und nutze dieses krisenfeste Sportangebot!

Anleitung zum Mitmachen

Übersicht der bestehenden Angebote

Neues On-Demand-Angebot

Auf der Seite www.sportunion.at/trainingsvideos sammelt die SPORTUNION Trainingsvideos, die von Vereinen auf YouTube hochgeladen wurden. Verschiedene Playlists sind auch auf dem YouTube-Kanal der SPORTUNION Österreich verfügbar. Im Gegensatz zu den LIVESTREAM-Angeboten sind diese Videos jederzeit für Mitglieder und Sportinteressierte abrufbar. Mit unserem neuesten Tool unterstützen wir flexible Workouts und schaffen auch ein On-Demand-Angebot.

Trainingsvideos einreichen

Dein Verein hat Workouts gefilmt und diese sind auf Youtube verfügbar? Schick uns die Links zu diesen, und wir fügen sie in unsere Playlists hinzu! Diese sind am YouTube-Kanal der SPORTUNION Österreich sowie unter sportunion.at/trainingsvideos ersichtlich. Die Videos sollten eine Mindestlänge von 10 Minuten aufweisen. Es findet eine Beurteilung nach Begutachtung statt.

Formular zum Einreichen der Videos
Übersicht über alle Möglichkeiten der Verbreitung von digitalen Vereinsinhalten über die SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.