Österr. Meisterschaften KSV Söding

Mit Medaillen ins neue Jahr. Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding eröffnet das Jahr 2020 mit einem Vizemeistertitel durch Georg Tatzer und einer Bronze-Medaille durch Marcel Schmer-Sterf bei den österreichischen Meisterschaften.

Dieses Wochenende fanden die österreichischen Meisterschaften in der allgemeinen Klasse sowie der Schüler in Innsbruck / Tirol statt. Coach Dieter Vodovnik machte sich mit seinen Schützlingen Marcel Schmer-Sterf, Florian und Patrick Reiterer, Florian Wölkart, Esatollah Ghazi und Georg Tatzer auf den Weg um ganz vorne mitzumischen.

Marcel Schmer-Sterf machte für die Södinger den Auftakt bis 63 kg und brachte seine PS gleich auf die Matte. Er lieferte sehenswerte Kämpfe und konnte schlussendlich den ausgezeichneten dritten Platz und eine Bronzene für die Brave Hearts in der allgemeinen Klasse erringen. Das junge Aushängeschild des KSV konnte damit wieder eine Medaille bei einer österreichischen Meisterschaft einheimsen.

Marcel Schmer-Sterf gewinnt die Bronzemedaille!

Bis 72 kg ging Florian Reiterer für seinen Verein an den Start. Er kämpft gegen seine Kontrahenten tapfer mit, konnte aber letztendlich keine Platzierung unter den Top 3 erringen. Mit einem 4. Platz schrammte er nur knapp an einem Stockerlplatz vorbei.

In der Gewichtsklasse bis 77 kg erging es Patrick Reiterer ähnlich. Auch er erwischte an diesem Tag zu starke Gegner und musste sich mit einem Platz hinter den ersten 3 begnügen. Auch Patrick landete nur knapp nicht auf einem Podestplatz und musste sich mit einem vierten Platz begnügen.

Florian Wölkart ist nach längerer Pause wieder in das Training beim KSV eingestiegen und bestritt dieses Wochenende seine erste Meisterschaft. Bis 97 kg versuchte er tapfer mit zu ringen, die fehlende Praxis war ihm noch anzumerken und so war an diesem Tag ganz knapp keine Top 3 Platzierung möglich. Auf einem Platz 4 kann Florian aber durchaus für kommende Aufgaben aufbauen.

Esatollah Ghazi kämpfte in der Gewichtsklasse bis 67 kg tapfer mit. Musste sich aber letztendlich auch geschlagen geben und konnte keine Platzierung unter den Top 3 mitnehmen und platzierte sich auf dem guten sechsten Platz.

Am Sonntag ging es bei den Schülern in Innsbruck weiter und Georg Tatzer gelang in der Gewichtsklasse bis 63 kg der sensationelle zweite Platz und damit Vizemeistertitel für die Södinger Athleten. Durch das konsequente Training von Georg ist die Entwicklung sehr erfreulich und sind wir schon gespannt auf seine nächsten Turniere.

Georg Tatzer gewinnt die Silbermedaille!

Dieter Vodovnik trat zufrieden die Heimreisen an:“ Diese großen Turniere sind für unsere Athleten sehr wichtig. Mit jedem echten Kampf auf der Matte können sich unsere Jungs weiterentwickeln und auch aus Niederlagen lernen. Wir gehen unseren Weg mit eigenem Nachwuchs konsequent weiter. Unser Team ist motiviert und nimmt auch die Extrameile beim Training.“

Der nächste Termin abseits der Matte steht für die Södinger auch bereits fest. Am kommenden Freitag, den 31.01.2020 findet bereits das 5. Preisschnapsen des KSV Söding beim Weingut Zweiger statt. Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze. Anmeldungen sind unter 0676-889442103 möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren