Österr. Meisterschaften KSV Söding

Mit Medaillen ins neue Jahr. Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding eröffnet das Jahr 2020 mit einem Vizemeistertitel durch Georg Tatzer und einer Bronze-Medaille durch Marcel Schmer-Sterf bei den österreichischen Meisterschaften.

Dieses Wochenende fanden die österreichischen Meisterschaften in der allgemeinen Klasse sowie der Schüler in Innsbruck / Tirol statt. Coach Dieter Vodovnik machte sich mit seinen Schützlingen Marcel Schmer-Sterf, Florian und Patrick Reiterer, Florian Wölkart, Esatollah Ghazi und Georg Tatzer auf den Weg um ganz vorne mitzumischen.

Marcel Schmer-Sterf machte für die Södinger den Auftakt bis 63 kg und brachte seine PS gleich auf die Matte. Er lieferte sehenswerte Kämpfe und konnte schlussendlich den ausgezeichneten dritten Platz und eine Bronzene für die Brave Hearts in der allgemeinen Klasse erringen. Das junge Aushängeschild des KSV konnte damit wieder eine Medaille bei einer österreichischen Meisterschaft einheimsen.

Marcel Schmer-Sterf gewinnt die Bronzemedaille!

Bis 72 kg ging Florian Reiterer für seinen Verein an den Start. Er kämpft gegen seine Kontrahenten tapfer mit, konnte aber letztendlich keine Platzierung unter den Top 3 erringen. Mit einem 4. Platz schrammte er nur knapp an einem Stockerlplatz vorbei.

In der Gewichtsklasse bis 77 kg erging es Patrick Reiterer ähnlich. Auch er erwischte an diesem Tag zu starke Gegner und musste sich mit einem Platz hinter den ersten 3 begnügen. Auch Patrick landete nur knapp nicht auf einem Podestplatz und musste sich mit einem vierten Platz begnügen.

Florian Wölkart ist nach längerer Pause wieder in das Training beim KSV eingestiegen und bestritt dieses Wochenende seine erste Meisterschaft. Bis 97 kg versuchte er tapfer mit zu ringen, die fehlende Praxis war ihm noch anzumerken und so war an diesem Tag ganz knapp keine Top 3 Platzierung möglich. Auf einem Platz 4 kann Florian aber durchaus für kommende Aufgaben aufbauen.

Esatollah Ghazi kämpfte in der Gewichtsklasse bis 67 kg tapfer mit. Musste sich aber letztendlich auch geschlagen geben und konnte keine Platzierung unter den Top 3 mitnehmen und platzierte sich auf dem guten sechsten Platz.

Am Sonntag ging es bei den Schülern in Innsbruck weiter und Georg Tatzer gelang in der Gewichtsklasse bis 63 kg der sensationelle zweite Platz und damit Vizemeistertitel für die Södinger Athleten. Durch das konsequente Training von Georg ist die Entwicklung sehr erfreulich und sind wir schon gespannt auf seine nächsten Turniere.

Georg Tatzer gewinnt die Silbermedaille!

Dieter Vodovnik trat zufrieden die Heimreisen an:“ Diese großen Turniere sind für unsere Athleten sehr wichtig. Mit jedem echten Kampf auf der Matte können sich unsere Jungs weiterentwickeln und auch aus Niederlagen lernen. Wir gehen unseren Weg mit eigenem Nachwuchs konsequent weiter. Unser Team ist motiviert und nimmt auch die Extrameile beim Training.“

Der nächste Termin abseits der Matte steht für die Södinger auch bereits fest. Am kommenden Freitag, den 31.01.2020 findet bereits das 5. Preisschnapsen des KSV Söding beim Weingut Zweiger statt. Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze. Anmeldungen sind unter 0676-889442103 möglich.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“