Medaillenregen für Gymnastinnen

Die Gymnastinnen der Gymnastiksport Union Graz (GUG) machten sich auf die Reise ins Burganland um bei den Sportunion Bundesmeisterschaften groß aufzuzeigen. Mehr als 200 Gymnastinnen nahmen an diesem Wettkampf teil und kämpften um die begehrten Medaillen.
Die Grazerinnen konnten dabei eine ansehnliche Ausbeute vorweisen:

  • 7 x  GOLD: Antonia Herold Jugend 2, Adriana Fabiani Jugend 3, Jugend A Gruppe Ball (Adler, Fabiani,Franolic, Herold, Rosca, Steinberger),  Mia Stankic Jun. Wettkampflklasse, Keulengruppe (Gasser, Mayer, Rant S., Rant Ch., Stankic, Zandi), Chiara Adler Jugend Wettkampfklassem, Kindergruppe (Farrag, Iannuccelli, Jurtschitsch, Url-Michaloupolus)
  • 1 x Silber:  Leonie Franolic Jugendwettkampfklasse
  • 4 x Bronze: Elisa Polzer Kinderklasse 3, Glena Zandi Allgemeine Wettkampfklasse, Helena Steinberger Jugendwettkampfklasse, Ballgruppe Juniorinnenwettkampfklasse

 
Eine zufriedene Obfrau Sabine Arenkens resümiert: “Wir sind sehr stolz auf unsere Einzel-und Gruppengymnastinnen. Als nächstes bereiten wir uns nun mit unseren 4 GUG Gruppen noch auf intern. Gruppenturnier vor und dann finden die österr. Gruppenstaatsmeisterschaften Ende November in Graz statt. Da möchten wir ebenfalls vorne mitmischen”
 
Das Foto zeigt die Jugend A (Adler, Fabiani, Franolic, Herold, Rosca, Steinberger)

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”