Für Respekt und Sicherheit!

Um den über 916.000 Mitglieder in rund 4.300 SPORTUNION Vereinen in Österreich ein sicheres Umfeld und ein Klima des Respekts zu schaffen und sie vor Übergriffen und Missbrauch zu schützen ist das Thema „Für Respekt und Sicherheit“ ein wichtiger Schwerpunkt der SPORTUNION.
Bereits 2013-2015 hatte die SPORTUNION gemeinsam mit der Sportuniversität Köln und der ENGSO Jugend den Projekt Lead beim EU Projekt „Sport respects your rights“ übernommen.
Seit 2015 erfolgte die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe für Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport, welche einen Aktionsplan entwickelt hat und im ersten Schritte eine Broschüre verfasst, die als Handreichung für alle Personen gedacht ist, die mit Menschen im Sport und in Sportorganisationen arbeiten.
Die Broschüre liegt bei allen SPORTUNION Landesverbänden auf und wird künftig im Rahmen von Schulungen eingesetzt. Auch zum Download steht sie zur Verfügung. http://www.100sport.at/de/fuer-respekt-und-sicherheit/download oder Broschüre: Für Respekt und Sicherheit
Im Jahr 2017 wurden die Schwerpunkte auf die Informationen der Mitglieder durch die Verbandsmedien gelegt:
Sporttimes Bericht: Für Respekt und Sicherheit
Sporttimes Bericht: So schütz ihr euch in eurem Verein
Der wichtigste Schritt war jedoch die Ausbildung von MultiplikatorInnen.
MultiplikatorInnen “Für Respekt und Sicherheit”- Ihre Ansprechpersonen im Landesverband
Im gemeinsamen Kampf für einen sicheren Sport haben ASVÖ und SPORTUNION in einem 3tägigen Intensivworkshop 17 MultiplikatorInnen von den Referentinnen Gitta Axmann und Meike Schröer verbandsübergreifend geschult und auf ihre Aufgaben in den Landesverbänden vorbereitet. Dort sollen sie als AnprechpartnerInnen für die Prävention von sexualisierten Übergriffen in Sportvereinen zur Verfügung stehen.

Aufgaben der MultiplikatorInnen
Die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung aller im Sport beteiligten Personen für einen respektvollen Umgang miteinander ist die zentrale Aufgabe der MultiplikatorInnen.

  • Zu den Aufgaben der MultiplikatorInnen gehört daher die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und die verbandsübergreifende Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.
  • Sie stehen im Landesverband interessierten Vereinen und Mitgliedern als AnprechpartnerInnen für Präventionsmaßnahmen zur Verfügung. Dabei steht die Beratung der Vereine im Vordergrund.
  • Sie unterstützen bei der Organisation von Informationsveranstaltungen im Verein und können entsprechend geschulte ReferentInnen vermitteln.

Im Anlassfall stehen sie als erste Kontaktpersonen zur Verfügung und sind mit den geeigneten Hilfsorganisationen vor Ort vernetzt.
MultiplikatorInnen der SU Österreich:

SU Steiermark Petra
Manuela
Jopp
Pfeffer
p.jopp@sportunion.at
m.pfeffer@sportunion.at
SU Ö Alexandra Hoffmann a.hoffmann@sportunion.at
SU Burgenland Andrea Engleder a.engleder@sportunion.at
SU Kärnten Silke Reichel s.reichel@sportunion.at
SU NÖ Elisabeth Klenkhart e.klenkhart@sportunion.at
SU OÖ Nicole Aichmayr n.aichmayr@sportunion.at
SU Salzburg Karin Dorfinger k.dorfinger@sportunion.at
SU Tirol Mirjam Wolf m.wolf@sportunion.at
SU Vorarlberg Lisa Laninschegg l.laninschegg@sportunion-vlbg.at
SU Wien Sascha Hörstlhofer s.hoerstlhofer@sportunion.at

 

Hilfsorganisationen in Ihrer Umgebung finden Sie hier .

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.