Sehr lange haben sich die Leobener im Training auf dieses wichtige Match vorbereitet. Samstag war es in der Sporthalle Bärnbach endlich soweit. Nachdem die jungen Leobener das erste Aufeinandertreffen knapp mit 16:14 für sich entscheiden konnte, war erneut eine Partie auf Augenhöhe zu erwarten.
In der Tat entwickelte sich das Spiel Erster gegen Zweiter wie ein Krimi. Beide Teams kämpften verbissen, wie man auch am Bild sehen kann, wo ein HSG-Spieler mit aller Kraft noch den Durchbruch von Konstantin Schmatz zu verhindern. In keiner Phase der Begegnung konnte sich eine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Zur Pause führte die HSG Bärnbach/Köflach knapp mit 8:7 und hielt damit die Titelchancen intakt.
Ab der 28. Minute legten die Leobener, unterstützt vom sensationellen Schlussmann Daniel Partalo, einen Zwischenspurt hin und konnten das Spiel auf eine 10:13 Führung drehen. Als Bärnbach jedoch wieder den Anschluss fand und nur mehr ein Tor zurücklag, reagierte Trainerin Alexandra Stolz mit einem Time-Out.
Unterstützt vom verletzten HLA-U20 Spieler Marc Antons, der an seinem Comeback arbeitet und Samstag den in Krems im HLA-Einsatz stehenden Thomas Paul Wulz fantastisch vertrat, versuchte Sie Ihre Jungs auf eine packende Endphase einzuschwören. In den letzten beiden Minuten hielt es weder auf den Ersatzbänken noch auf der Tribüne jemanden auf den Sitzen. Kreidl traf für Bärnbach zwei Mal zum Ausgleich, doch bei Leoben waren es Sandrieser und Taxacher die stets noch einen Treffer nachlegen konnten. Bärnbachs Lukas Altrichter traf 26 Sekunden vor dem Ende noch zum 16:16 Endstand. Dann war Schluss und die Union JURI Leoben feierte den krönenden Abschluss einer tollen Saison mit dem Steirischen Meistertitel!
Kader und Tore: Partalo; Sabazgiraev(5), Schmatz(3), Avdic A.(2), Taxacher(2), Kerschbaumer(1), Pletz(1), Sandrieser(1), Vogel(1), Avdic K., Eisenpass, Kvarits
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!