Eine positive Nachricht gab es für die Mannschaft von Trainer Romas Magelinskas schon am Freitag beim Abschlusstraining, als der lange verletzte Abwehrchef Jonas Truchanovicius in der Halle anwesend war und bekundete unbedingt schon Samstag spielen zu wollen. Ursprünglich sollte der Litauer, der im Sommer nach Montpellier wechselt, erst am Montag aus Frankreich retour sein. Wie wichtig er für das Leobener Team ist, davon konnten sich die mitgereisten Fans in Krems überzeugen.
Das Spiel selbst begann für die Obersteirer gar nicht nach Wunsch. MM UHK Krems ging rasch mit 3:0 in Führung. Bei den Leobenern standen zu dieser Zeit lediglich zwei gelbe Karten zu Buche und zu allem Überdruss vergab Kovacech auch einen 7-Meter. Danach jedoch wendete sich das Blatt. Flo Illmayer eröffnete das Torkonto der Leobener und Andy Schwarz erzielte in der 10. Minute den 3:3 Ausgleich, nachdem zuvor auch Kovacech seinen verhauten Strafwurf ausbesserte. Dies war auch das erste Mal, wo man als Zuseher glaubte in der Sporthalle Donawitz zu sitzen, da die mitgereisten Fans, eingestimmt vom Fanclub Vikings, für lautstarke Stimmung sorgten. Es war eine hervorragende Arbeit in der Deckung inklusive eines in sehr guter Verfassung agierenden Gregory Musel im Tor, welche die Magelinskas-Truppe vorerst die Oberhand gewinnen ließ. Erst aus einer doppelten Unterzahl konnten die Kremser, nach einem 6:10 Rückstand, Kapital schlagen und schafften es bis zur Pause noch durch Mitkov ein 13:13 Unentschieden herbei zu führen.
Nach dem Seitenwechsel kam die Phase von Leobens Sebastian Spendier. Gleich fünf Tore erzielte der Junioren-Nationalteamspieler bis zur 40. Minute und brachte so, sein Team wieder mit 16:19 voran. Egal was Krems auch versuchte, der Anschluss sollte vorerst nicht mehr gelingen. Zu kompakt standen die Obersteirer in der Deckung. Bis fünf Minuten vor dem Spielende konnte Leoben vorlegen und MM UHK Krems zog ein Tor nach. Bange Momente gab es allerdings, als Jonas Truchanovicius mit seiner dritten 2-Minuten Strafe vom Feld gestellt wurde und so seinen Teamkollegen in der Endphase nicht mehr helfen konnte. Für die Union JURI Leoben war dies die insgesamt neunte von 10 Strafen in dieser Partie. Die Heimmannschaft schöpfte noch einmal Hoffnung. Flügelspieler Visy traf zum 26:27 Anschlusstreffer für Krems. Kapitän Stephan Jandl & Co. behielten allerdings bis zum Ende die Nerven, zogen gleich im Gegenzug wieder auf drei Tore davon und verwalteten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff!
Der 27:30 Sieg, der erste Erfolg überhaupt in der Kremser Halle, wurde gemeinsam mit den fantastischen Fans minutenlang gefeiert! “Der gesamten Mannschaft muss ich heute gratulieren. Sie waren hervorragend eingestellt und haben sich diesen wichtigen Auswärtserfolg wahrlich erkämpft. Sensationell auch die Unterstützung unserer Fans. Das war Gänsehaut pur!”, gab sich Leoben-Manager Klaus Mitterdorfer glücklich, der nun am kommenden Mittwoch hofft, beim zweiten Aufeinandertreffen in der Sporthalle Donawitz für einen Hexenkessel sorgen zu können. Als erste steirische Mannschaft seit vielen Jahren könnte die Union JURI Leoben in das Halbfinale der Handball Liga Austria einziehen und damit einen weiteren Meilenstein in der Vereinsgeschichte setzen! Bis dahin wird das jüngste Team der Liga im Training weiter Vollgas geben, denn die Kremser werden Mittwoch alles versuchen, um ihrerseits ein drittes entscheidendes Spiel zu erzwingen.
Kader und Tore: Musel, Hurich; Spendier(7), Jandl(6), Schwarz(6), Illmayer(3), Kovacech(3), Truchanovicius(2), Wulz(2), Petreikis(1), Kuhn, Offner, Sabazgiraev, Salbrechter
Best Player Award: Schopf (MM UHK Krems), Spendier (Union JURI Leoben)
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
