Cup-Achtelfinale ging für Leoben knapp mit 24:25 verloren

Die Union JURI Leoben musste sich am Freitag im ÖHB-Cup Achtelfinale gegen die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach knapp mit 24:25 geschlagen geben. Hauptakteure des Abends waren die Torhüter beider Teams. Sowohl Leobens Thomas Hurich als auch Bärnbachs Peter Szabo glänzten mit vielen Paraden.
Ohne Rückraumspieler Jonas Truchanovicius, der Litauer laboriert noch an einer Bauchfellentzündung, gelang den Leobenern vor eigenem Publikum gestern ein super Start in diesem Cup-Achtelfinal Derby. Die Gäste aus der Weststeiermark wirkten etwas überfordert mit der Spielweise von Kovacech & Co. Ab der 10. Minute kam RB Bärnbach/Köflach allerdings auf. Mitte der ersten Halbzeit traf Flügelspieler Scherr zum erstmaligen 9:9 Ausgleich. Obwohl Leoben-Goalie Thomas Hurich sich weiterhin durch guten Paraden auszeichnen konnte, waren es die Weststeirer die beim Pausenpfiff eine 13:15 Führung für sich behaupten konnten.
Der Start in die zweite Spielhälfte gehörte abermals der Heimmannschaft. Den Pausenrückstand verwandelten Petreikis & Co. in eine 20:16 Führung. Im Publikum kam wieder Hoffnung auf, dass die Leobener Ihrem Gegner nun enteilen könnten. Jedoch machte man die Rechnung ohne Bärnbach-Torhüter Peter Szabo. Er ließ Leobens Vorderleute reihenweise scheitern. Bärnbach nutzte die Gunst der Stunde und legte zwischen der 43. Minute bis zur 50. Minute einen 7:0-Run hin, mit dem sich die Weststeirer erneut in Führung schieben konnten (20:23). In der Phase konnte die Magelinskas-Truppe leider eine Überzahl nicht nutzen und scheiterte auch zwei-Mal vom Strafpunkt.
Bis zum Schluss versuchte die Union JURI Leoben das Ruder noch herumzureißen. Erst war es Kovacech und dann Petreikis, die den Anschlusstreffer erzielen konnten. Als Halasz 29 Sekunden vor dem Ende jedoch zum 23:25 einnetzte, war die knappe Niederlage besiegelt. Das letzte Tor erzielte Sebastian Spendier. Dies war aber nur noch Ergebniskosmetik. “Uns hat heute etwas die Wurfstärke aus dem Rückraum gefehlt. Szabo hat uns nach der Pause oft den Nerv gezogen, wobei ich auch erwähnen möchte, dass unser Thomas Hurich ebenfalls eine super Partie gespielt hat. Es hat knapp nicht gereicht und wir gratulieren den Bärnbachern zum Viertelfinaleinzug“, analysierte Leoben-Manager Klaus Mitterdorfer die partie.
Kader und Tore: Hurich, Musel; Kovacech(7/1), Petreikis(5), Jandl(4), Spendier(4), Illmayer(2), Schwarz(1), Kuhn(1), Galovsky, Sabazgiraev, SAlbrechter, Wulz
Best Player Award: Thomas Hurich (Union JURI Leoben), Peter Szabo (RB Bärnbach/Köflach)
Zum Spielbericht
Die Obersteirer legen nun Ihren Fokus auf das am Faschingssamstag mit dem Heimspiel gegen Moser Medical UHK Krems beginnende Obere Play-Off der Handball Liga Austria.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines