Cup-Achtelfinale ging für Leoben knapp mit 24:25 verloren

Die Union JURI Leoben musste sich am Freitag im ÖHB-Cup Achtelfinale gegen die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach knapp mit 24:25 geschlagen geben. Hauptakteure des Abends waren die Torhüter beider Teams. Sowohl Leobens Thomas Hurich als auch Bärnbachs Peter Szabo glänzten mit vielen Paraden.
Ohne Rückraumspieler Jonas Truchanovicius, der Litauer laboriert noch an einer Bauchfellentzündung, gelang den Leobenern vor eigenem Publikum gestern ein super Start in diesem Cup-Achtelfinal Derby. Die Gäste aus der Weststeiermark wirkten etwas überfordert mit der Spielweise von Kovacech & Co. Ab der 10. Minute kam RB Bärnbach/Köflach allerdings auf. Mitte der ersten Halbzeit traf Flügelspieler Scherr zum erstmaligen 9:9 Ausgleich. Obwohl Leoben-Goalie Thomas Hurich sich weiterhin durch guten Paraden auszeichnen konnte, waren es die Weststeirer die beim Pausenpfiff eine 13:15 Führung für sich behaupten konnten.
Der Start in die zweite Spielhälfte gehörte abermals der Heimmannschaft. Den Pausenrückstand verwandelten Petreikis & Co. in eine 20:16 Führung. Im Publikum kam wieder Hoffnung auf, dass die Leobener Ihrem Gegner nun enteilen könnten. Jedoch machte man die Rechnung ohne Bärnbach-Torhüter Peter Szabo. Er ließ Leobens Vorderleute reihenweise scheitern. Bärnbach nutzte die Gunst der Stunde und legte zwischen der 43. Minute bis zur 50. Minute einen 7:0-Run hin, mit dem sich die Weststeirer erneut in Führung schieben konnten (20:23). In der Phase konnte die Magelinskas-Truppe leider eine Überzahl nicht nutzen und scheiterte auch zwei-Mal vom Strafpunkt.
Bis zum Schluss versuchte die Union JURI Leoben das Ruder noch herumzureißen. Erst war es Kovacech und dann Petreikis, die den Anschlusstreffer erzielen konnten. Als Halasz 29 Sekunden vor dem Ende jedoch zum 23:25 einnetzte, war die knappe Niederlage besiegelt. Das letzte Tor erzielte Sebastian Spendier. Dies war aber nur noch Ergebniskosmetik. “Uns hat heute etwas die Wurfstärke aus dem Rückraum gefehlt. Szabo hat uns nach der Pause oft den Nerv gezogen, wobei ich auch erwähnen möchte, dass unser Thomas Hurich ebenfalls eine super Partie gespielt hat. Es hat knapp nicht gereicht und wir gratulieren den Bärnbachern zum Viertelfinaleinzug“, analysierte Leoben-Manager Klaus Mitterdorfer die partie.
Kader und Tore: Hurich, Musel; Kovacech(7/1), Petreikis(5), Jandl(4), Spendier(4), Illmayer(2), Schwarz(1), Kuhn(1), Galovsky, Sabazgiraev, SAlbrechter, Wulz
Best Player Award: Thomas Hurich (Union JURI Leoben), Peter Szabo (RB Bärnbach/Köflach)
Zum Spielbericht
Die Obersteirer legen nun Ihren Fokus auf das am Faschingssamstag mit dem Heimspiel gegen Moser Medical UHK Krems beginnende Obere Play-Off der Handball Liga Austria.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den