Mit seinen 31 Jahren hat sich Christoph Strasser, der im Vorjahr schon Zehnter bei der Sportler des Jahres-Wahl in Österreich wurde, endgültig zu einem der herausragenden Extremsportler des Landes gemausert. Heute erreichte er das Ziel des Race Across America in Annapolis (Maryland) mit mehr als 750 Kilometer Vorsprung auf den bisher Zweitplatzierten Briten Mark Pattinson. Der Steirer absolvierte die  4.880 Kilometer lange Strecke in 7 Tagen, 15 Stunden 56 Minuten (inoffizielles Ergebnis des Renndirektors). “Ich bin absolut sprachlos, nicht nur wegen der anstrengenden letzten Woche. Es ist unglaublich für mich, dass es so eine tolle Zeit wurde – zum zweiten Mal habe ich die magische 8-Tages-Marke geknackt”, sagte ein sprachloser Strasser im Ziel, der sich jetzt in erster Linie auf ein saftiges Steak und die erste feste Nahrung seit letztem Dienstag freut. Christoph über seine ersten Emotionen: “Es überwiegt jetzt die Freude, dass die 184 Stunden im Sattel jetzt mal vorbei sind. Ich bin sehr stolz, dass ich diesen dritten Sieg wieder mit einer Rekordfahrt holen konnte. Mein größter Dank jetzt vor allem meinem elfköpfigen Team. Die haben echt unglaubliche Arbeit geleistet!” 
Stimmen zu Christophs Erfolg:
Wolfgang Fasching, 3-facher Sieger des RAAM, der am 23. Juli in Wladiwostok sein neues Radprojekt “Coast2Coast” beginnt: 
“Ich habe das RAAM intensiv verfolgt. Für mich war beeindruckend, dass er diese Zeit ohne einen ernsthaften Gegner geschafft hat. Du fährst Tage lang nur gegen deinen inneren Schweinehund. Christoph ist in eine neue Dimension gefahren und ich ziehe den Hut vor seiner Leistung und freue mich sehr für ihn!”
Gerhard Gulewicz, lange Zweitplatzierter beim RAAM 2014. Er musste aus gesundheitlichen Gründen (leidete unter Shermer’s Neck) aufgeben; bisher 9 RAAM-Teilnahmen:
“Christoph ist ein unglaubliches Rennen gefahren. Er hat sich einen enormen Druck ausgesetzt und diesen standgehalten. Er hat unseren Sport erneut auf ein neues Niveau gestellt. Ich gratuliere ihm zu seinem tollen dritten Triumph beim RAAM!”
 
Fotos: lex karelly // lupispuma.com
Quelle: christophstrasser.at
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
        Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines    
    
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
        Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem    
    
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
        Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass    
    
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
        Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei    
    
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
        „Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren    
    

 
         
         
         
         
        