Die schon sehnsüchtig erwartete Öffnung steht bevor: Am 5. März fallen fast alle Corona-Maßnahmen. 3G-Regel und Maske fallen großflächig und es wird künftig auch kein Nachweis mehr notwendig sein, auch nicht in der wiedereröffneten Nachtgastronomie.
Die Maskenpflicht gilt nur noch in Supermärkten und Co. Nicht nur der Frühling, auch die nächsten Öffnungsschritte stehen vor der Tür. Ab März sollen breite Lockerungen kommen. Darauf hat sich die Bundesregierung mit den Ländern beim Corona-Gipfel am Mittwoch geeinigt. Konkret geht es um den 5. März: Wie schon bei den jüngsten Öffnungsschritten wird erneut auf einen Samstag zurückgegriffen. An diesem Tag sollen fast alle Regeln fallen. Das heißt: Die Nachtgastronomie öffnet, die Sperrstunde fällt, Besuche in Lokalen aller Art sowie Shopping sind ohne G-Nachweis wieder möglich.Lediglich in besonders “vulnerablen Settings” wird der grüne Pass kontrolliert: Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Besuchenden in Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern. An allen anderen Arbeitsplätzen fällt die 3G-Regel ebenfalls.Aber nicht nur das G ist Geschichte: Auch die Maske, derzeit gibt es indoor wie outdoor eine FFP2-Pflicht, soll fallen. Ab 5. März muss man sich nur noch in Geschäften des täglichen Bedarfs – also Supermärkten, Apotheken und Co – verhüllen, ebenso in den Öffis sowie in Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Ab dem 5. März sollen in Österreich fast alle Corona-Maßnahmen fallen:
Sportausübung ist ohne Einschränkungen möglich
Keine Zutrittskontrollen mehr für Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen, Kultureinrichtungen und Geschäfte.
Die Nachtgastronomie darf ohne Sperrstunde wieder öffnen.
FFP2-Masken müssen lediglich in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften des “täglichen Bedarfs”, also in Supermärkten, Apotheken, Post- und Bankfilialen getragen werden.
Ausnahme Wien: Hier haben laut Plan auch nach Öffnung der Nachtgastronomie ab 5. März nur Geimpfte und Genesene Zutritt zu Clubs und Diskotheken.
Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.
Am 10. Juli 2023 startet die zweite Antragsphase des Energiekostenausgleichs für Betreiber:innen gemeinnütziger Sportstätten. Die Förderperiode umfasst Jänner bis Juni. Bis 8. September kann eingereicht werden.
Von Juli – September gibt es die Möglichkeit geförderte (Outdoor)Einheiten, Workshops für alle Altersgruppen, Bewegungscamps etc. unter dem Titel „BEWEGT im SOMMER“ anzubieten!
Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, 23. September 2023 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Im Zuge der #BeActive Night laden verschiedene Bewegungsformen in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Gemeinsam mit anderen Initiativen im Zuge der
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten.
Als Verein hast du die Möglichkeit, Feriencamps in die SPORTUNION Datenbank einzugeben und diese mit einer Kennzeichnung versehen, sodass diese unter sportunion.at/feriencamps gelistet werden. Außerdem kannst du ein FSA-Qualitätssiegel fürs Camp ansuchen.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.