Die am 29.1.22 von der Bundesregierung und dem COVID-Krisengremium Gecko verkündeten Lockerungsschritte beinhalten auch die schon länger mit Nachdruck geforderte Aufhebung der 25-Personen-Regel für Zusammenkünfte im Breitensport. Aktuell gibt es besonders beim Einsatz von Ersatzspieler*innen große Probleme, weil diese vom Gesundheitsministerium noch in die Höchstzahl von 25 Personen eingerechnet werden.
Das könnte dich auch interessieren...
Vorbereitung aufs Vereinsjahr: So kommen Mitglieder in deinen Verein
Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.
Energiekostenausgleich für Sportstätten: Zweite Phase für Anträge am 10. Juli gestartet
Am 10. Juli 2023 startet die zweite Antragsphase des Energiekostenausgleichs für Betreiber:innen gemeinnütziger Sportstätten. Die Förderperiode umfasst Jänner bis Juni. Bis 8. September kann eingereicht werden.
Mach mit bei BEWEGT IM SOMMER
Von Juli – September gibt es die Möglichkeit geförderte (Outdoor)Einheiten, Workshops für alle Altersgruppen, Bewegungscamps etc. unter dem Titel „BEWEGT im SOMMER“ anzubieten!
#BEACTIVE NIGHT 2023
Sei mit deinem Verein beim Monat des Schulsports 2023 dabei!
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten.
Feriencamp-Bewerbung übers Sportprogramm der SPORTUNION
Als Verein hast du die Möglichkeit, Feriencamps in die SPORTUNION Datenbank einzugeben und diese mit einer Kennzeichnung versehen, sodass diese unter sportunion.at/feriencamps gelistet werden. Außerdem kannst du ein FSA-Qualitätssiegel fürs Camp ansuchen.