Aktivkalender 2023: Wer rastet, der rostet

Mit Maß und Ziel sind Bewegung und Sport in jedem Alter wichtig, wobei die Motivation, Sport zu treiben, im Alter abnimmt. Dem möchte die Sportunion Steiermark mit einer groß angelegten Bewegungsinitiative im Bezirk Murau und einem Aktivkalender entgegenwirken.

Eine Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) kündigt bis 2050 in Österreich eine Verdreifachung der öffentlichen Pflegekosten auf etwa neun Milliarden Euro an. Mit einem vielseitigen Maßnahmenmix soll nun Bewegung und Lebensqualität in die Generation 65plus gebracht werden. So treffen einander in sechs Gemeinden der Region Murau bereits seit Oktober regelmäßig ältere Personen und haben Spaß beim gemeinsamen „Sporteln“. Initiiert wurde diese Bewegungsinitiative von der Sportunion Steiermark, dem Steirischen Seniorenbund und den Gemeinden des Bezirks Murau.

Gerade in der zweiten Lebenshälfte sollten wir jede Gelegenheit nutzen, Bewegung und Sport in unser Leben einzubauen, um Alltagskompetenzen aufrecht zu erhalten, die ein eigenständiges und selbst bestimmtes Leben ermöglichen

Gregor Hammerl, Landesobmann des steirischen Seniorenbunds

Aktivkalender bringt tägliche Übungen

Viele der älteren Generation würden zwar täglich ihren Spaziergang machen oder Walken gehen und dabei ihr Herz-Kreislauf-System und ihre Ausdauer trainieren, bei der Umsetzung von Kräftigungsübungen, um dem altersverbundenen Muskelabbau entgegenzuwirken, wird es schon schwieriger – da habe man dann meistens keine geeigneten Übungen parat. Ein im Rahmen des Projekts entwickelter Aktivkalender als Jahreskalender mit täglichen Kräftigungs-, Koordinations- und Mobilisierungsübungen schafft Abhilfe und erinnert 2023 täglich an die Umsetzung. Der wissenschaftliche Nachweis dazu sei riesengroß: „Solange wir atmen, sind wir trainierbar!“ Und auch die Volksweisheit „Es ist nie zu spät“ stimme.

Übungen

Interesse am Aktivkalender 2023?

Der Kalender wurde in einer begrenzten Auflage von 1800 Stück produziert! Restexemplare können von Interessent:innen in der Geschäftsstelle der SPORTUNION Steiermark nach schriftlicher Kontaktaufnahme per Mail an office@sportunion-steiermark.at abgeholt werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines