Im Rahmen des Projektes „Niederösterreich bewegt“ werden Vereine unter gezieltem Einsatz von vier Regionalkoordinator:innen, bei der Entwicklung und Förderung von Kinder- und Jugendsportinitiativen unterstützt.
Neben der Entwicklung verschiedener Kinder- und Jugendsportaktivitäten im Verein, helfen die vier Regionalkoordinator:innen auch bei dem Aufbau von Kooperationen mit Bildungsinstitutionen von Kindergärten bis Sekundarstufe 1. So kamen in der ersten Schulwoche im Jänner, die Schüler:innen der Volksschule St. Veit (Industrieviertel) in den Genuss einer coolen Actionstunde mit „Inselhüpfen“ und „Mario Kart Rennen“. Die Lehrer:innen zeigten sich begeistert von den neuen Ideen und auch die Kinder waren mit großer Freude und Einsatz bei der Sache und freuen sich schon auf die nächsten Einheiten.
Wenn auch dein Verein im Bereich Kinder- und Jugendsport aktiv werden möchte, melde dich bei unseren Regionalkoordinator:innen.
Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.
Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.
Der Lehrauftritt am 7. November 2025 stellte für unsere 14 motivierten Teilnehmer:innen das Ende der Ausbildung Übungsleiter:in Pilates dar, welche sich aus einem praxisreichen Wochenende, einer Theorieprüfung und der praktischen Prüfung zusammensetzt.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin:
Auch im November fand wieder ein Basismodul in St. Pölten statt, das bereits 11. Übungsleiter:innen-Basismodul der SPORTUNION Akademie Niederösterreich 2025. Wie schon die vorangegangenen Module war auch dieses Wochenende mit 30 Teilnehmer:innen restlos ausgebucht.
Am 8.11. fand der Saisonhöhepunkt der Gruppenwettkämpfe in Graz statt. Bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften waren 6 Bundesländer vertreten und für Niederösterreich starteten die SPORTUNION Mödling und SPORTUNION Südstadt im B-Programm.